Mutmach-Geschichten: Cervelat-König und Ein-Arm-Schwimmerin
Im Lauf des letzten Jahres passierten in unserer Region zahlreiche schöne oder berührende Geschichten. Diese bewegten nicht die Welt, aber uns – und vielleicht auch Sie. Und vor allem: sie machen Mut und zeigen, wie viel man mit Begeisterung und gutem Willen erreichen kann.
Die Region Bern-Ost beheimatet vielleicht keine grossen Berühmtheiten. Dafür viele engagierte, interessante und zielstrebige Menschen. Letztes Jahr haben wir einige von ihnen getroffen und mit ihnen über ihre Arbeit, ihr Leben, ihre Ziele und Erfolge gesprochen – und uns oft von ihrer Begeisterung anstecken lassen.
Junge Durchstartende…
Kurz nach Jahresbeginn wollten wir von der jungen Malerin Corina Krebs aus Arni wissen, was sie auf die Idee gebracht hat, sich selbstständig zu machen – und natürlich auch, wie es bei ihr läuft. Seit dem Sommer haben in Deisswil neun neue Coop-Lernende die Verantwortung für die «Lernenden-Filiale» übernommen. Wir haben sie und ihre Coachin Melanie Ruch beim Start gefragt, wie es ihnen zumute ist.
…nicht ganz gewöhnliche…
Die 35-jährige Lara Egli ist Stabschefin des Flugplatzkommandos Emmen und Major im Generalstab. Sie hat uns verraten, warum es ihr im Militär gefällt, und wie sie das als Frau erlebt. Einen ungewöhnlichen beruflichen Schlenker hat Bernhard Neuenschwander aus Oberdiessbach gemacht: Mit 21 Jahren übernahm er als frisch gebackener Bankkaufmann die Gerberei seines Grossvaters und führte den Betrieb jahrzehntelang.
…engagierte Persönlichkeiten...
Die Frauen des Frauenvereins Worb haben eine grosse Portion Schwung: Um zu zeigen, wie wichtig die freiwillige Frauenarbeit ist und was sie alles umfasst, haben sie einen professionellen Film über den Frauenverein gedreht. Dieser ist inzwischen unterwegs durch etliche Schweizer Kinos.
...und eine rüstige Seniorin
In der Region lässt es sich offenbar auch gut altern: Emmi Siegenthaler aus Linden feierte Ende September ihren hundertsten Geburtstag. Noch im hohen Alter von 95 Jahren liess sie sich auch von Schnee sie nicht davon abhalten, am Altersturnen im Dorf teilzunehmen.
Frauen und Hunde…
Gleich drei Frauen haben dieses Jahr mit ihren Hunden Furore gemacht: Andrea Wenger aus Kiesen hat es mit ihrer Australian Cattle Dog-Hündin Kali in die Finalrunde der RTL-Show «Top Dog Germany 2024» geschafft. Hundetrainerin Jelia Jeremias ist mit ihrem Filmhund Eyuna sogar ins Kino gekommen: Die Hundedame verfolgt im Film «Der Landesverräter» den flüchtenden Hauptdarsteller und wird auch im Trailer gezeigt.
...und ein starkes Motto
Auf andere Art bekannt wurde Anna Mori mit ihren Hunden: Sie ist nach fünf Jahren wieder aus den Niederlanden zurückgekehrt und arbeitet teilweise in der Buchhandlung Schmökerei in Worb. In der übrigen Zeit hat sie sich als Hundetrainerin selbstständig gemacht. Ihre Spezialität: Hunde, bei denen alle die Hoffnung aufgegeben haben. Ihr Motto: «Gib niemals auf!»
Ausgezeichnete...
Im Februar haben die beiden Gartenbauexperten Mario Caretti und David Schmid innert weniger Wochen ihren Schaugarten «Silva Scape» für die renommierte Gartendesignmesse Giardina geplant, transportiert und aufgebaut. Damit haben sie den gloriosen Silber Award gewonnen. Eine andere Art von Preis hat die Metzgerei Nussbaum in Wichtrach erobert: Sie sind offizielle Cervelat-Könige geworden. Die Metzgerei hat seither bis zu zehnmal mehr Cervelats pro Woche verkauft.
...und Innovative
Offenbar inspiriert die Region zu neuen Ideen, denn dieses Jahr gingen etliche Innovationspreise nach Bern-Ost: Die Schreinerei Baumann + Eggimann AG aus Zäziwil eroberte den siebten Preis des Gewerbeverbands Berner KMU. Sie werden für «innovative Ideen und soziales Engagement» ausgezeichnet. Die Firma New Roots aus Oberdiessbach produziert kuhmilchfreie «Milchprodukte» und wurde dafür von der «Bilanz» zum innovativsten Schweizer Unternehmen des Jahres 2025 gekürt.
Vorbildliche…
Als vorbildlich wurde der Biohof Glauser in Wichtrach ausgezeichnet: Lukas Glauser setzt auf Bio, und seine Hühner und Kühe haben mehr Auslauf als gefordert. Sein Einsatz wurde am Ende mit der Auszeichnung für den schönsten Hofladen belohnt. Im Juni wurde beim Bauern Andreas Schertenleib auf dem Dentenberg eine Hoschtet eingeweiht: Mehr als 30 neue Bäume wurden gepflanzt. Die Obstbäume, Eichen, Zitterpappeln und Speierlinge sollen nicht nur die Landschaft verschönern, sondern einen Beitrag zum Klimaschutz liefern.
…mutige Köpfe
Das Projekt «Klara Okara Hummus» von Stefanie und Matthias Gfeller aus Wichtrach war für den Agropreis nominiert. Es reichte zwar nicht für den Hauptpreis, sondern für den Leserpreis. Dafür gab es zugleich noch eine Auszeichnung von InnoBio, einer Initiative, die «innovative Projekte und kreative und mutige Köpfe» aus Bern fördert.
...und Kreative
Sowohl musikalisch wie auch künstlerisch hat die Region dies und das zu bieten: Patrick Robatel aus Utzigen erhielt die höchste Auszeichnung der Schweizer Blasmusik und damit viel Ehre und Ruhm. Ausserdem hat Künstler Housi Knecht bereits seine dritte Prix-de-Joie-Skulptur kreiert, sie ging dieses Jahr an Michelle Hunziker. Im Park von Knechts Schlössli in Rubigen können im Sommer auch seine grossen Skulpturen besucht werden.
Schöne Begegnungen …
Eine der herzerwärmendsten Geschichten aus dem letzten Jahr ist jene von Hans Mäder, dem «Mann, der winkt und winkt»: Er sitzt zwischen Wichtrach und Münsingen auf einem Bänkli und winkt allen freundlich zu. Und wenn er es einmal nicht tut, wundern sich Vorbeifahrende, wo er wohl geblieben sei. Sehr persönlich waren auch die Gespräche, bei denen wir Leute «Auf einen Kaffee» getroffen haben, beispielsweise den Schlosswiler Ruedi Reber oder die Schwyzerörgelifamilienfrau Erika Lüthi vom Hubehof in Oberdiessbach.
…mit Sporttreibenden trotz Handicap
Wir haben den Paralympics-Snowboarder Aron Fahrni bei seinem Training besucht und von ihm erfahren, wie er sich auf sportliche Wettkämpfe vorbereitet – und was er gerne im Haushalt erledigt. Auch die Paraschwimmerin Moana Bochicchio erzählte, wie sie mit Leidenschaft und Ehrgezig und nur einem Arm ihrem grossen Ziel entgegenschwimmt: Den Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Von Coiffeur bis Schwimmbad...
Das ganze Jahr über waren wir für Sie kreuz und haben in der Region unterwegs, haben für Sie Coiffeure aus Worb, Rüfenacht, Grosshöchstetten, nochmals Worb und Konolfingen zu Wort kommen lassen. Zu guter Letzt haben wir den Sommer hindurch alle Schwimmbäder der Region durchgetestet und Sie am Ende auch nach Ihrem persönlichen Lieblingsbad gefragt.
…und Neues im 2025
Es war ein farbiges Jahr, und unsere Beiträge zeigen: In der Region Bern-Ost leben viele interessante Menschen. Wir von der Redaktion sind schon gespannt, wen wir im neuen Jahr wiedertreffen oder neu kennenlernen, und wünschen Ihnen für das nächste Jahr ebenfalls viele abwechslungsreiche Erlebnisse!
[i] Dieser Rückblick ist eine Auswahl aus zahlreichen Begegnungen. Fehlt genau Ihre Lieblingsgeschichte? Dann erwähnen Sie diese in einem Kommentar!