Michael Moser aus Arni setzt dieses Jahr seinen Lauf fort. Sieben Kranzfeste, sieben Kränze – und zwei Siege, zuletzt am Bernisch-Kantonalen. In der Jahreswertung von schlussgang.ch liegt der 19-Jährige jetzt auf dem zweiten Rang.
Dass Moser das Bernisch-Kantonale gewonnen hat, ist kein Zufall – sondern die logische Folge einer starken Saison. An neun Schwingfesten ist der junge Mann aus Arni bislang angetreten, nie ging er ohne Kranz nach Hause.
Noch beeindruckender ist seine Bilanz im Sägemehl: 42 gewonnene Gänge, 8 Gestellte, nur 4 Niederlagen. Wer gegen ihn schwingt, dem wird meistens das Sägemehl vom Rücken gewischt.
Siege gegen starke Konkurrenz
Den ersten grossen Paukenschlag setzte Moser am Oberaargauischen, danach folgte der Coup am Nordostschweizer Schwingfest, wo er sich den Festsieg mit Werner Schlegel und Damian Ott teilte. Mit seinem dritten Sieg am Bernisch-Kantonalen ist der 19-Jährige nun endgültig oben angekommen.
Zweiter Platz in der Jahreswertung
In der Jahreswertung der Schwingerzeitung schlussgang.ch liegt Moser auf Platz zwei – hinter dem Seeländer Lario Kramer und vor Samuel Giger. Noch fehlt ihm der Kranz am Eidgenössischen, doch wenn er diesen Lauf hält, dürfte das nur eine Frage der Zeit sein.
einen Schritt vorwärts gemacht
Heimat, Klub, Typ
Michael Moser stammt aus Arni und schwingt für den Schwingklub Zäziwil. Dort gilt er seit Jahren als grosses Talent – die Erwartungen hat er mehr als bestätigt. Und das mit einer Gelassenheit, die nicht nach Teenager klingt.
«Ich habe diesen Winter klar nochmal einen Schritt vorwärts gemacht», sagte Moser nach seinem Sieg am Oberaargauischen gegenüber BERN-OST und fügte bescheiden an: «aber morgen geht es weiter mit dem Training.»
Am Samstag folgt der nächste Schwinget
Ausruhen kann sich Moser nicht – schon am Samstag steht das nächste Highlight auf dem Programm: Am Weissenstein-Schwinget steigt der 19-Jährige erneut an. Die Form stimmt. Und die Konkurrenz dürfte gewarnt sein.
Mosers Bilanz dieses Jahr
Rang 2b am Schwingfest Zäziwil
Rang 3 am Seetaler Schwinget, Hochdorf
Rang 3b am Seeländischen Schwingfest, Detligen
Rang 2b am Mittelländischen Schwingfest, Uetendorf
Rang 1 am Oberaargauischen Schwingfest, Inkwil
Rang 4a am Schwarzsee Schwinget
Rang 1c am Nordostschweizer Schwingfest, St. Gallen
Rang 3 am Emmentalischen Schwingfest, Langnau
Rang 1 am Bernisch-Kantonalen Schwingfest, Langnau
[i] Die Rangunterteilung bei identischer Punktzahl erfolgt nach folgenden Kriterien: Gegnerstärke (wer gegen stärkere Gegner geschwungen hat, wird höher eingestuft), Anzahl Siege, Schlussgangteilnahme.