Hornussen NLA - Wäseli verliert das "Mittelländer-Duell" auswärts gegen Bern-Beundenfeld
In der 14. Meisterschaftsrunde standen sich der Zweit- und der Dritt-Platzierte der aktuellen Saison gegenüber. Das Heimteam aus Bern zeigte eine starke Mannschaftsleistung und gewann das heutige Spiel mit 23 Punkten Vorsprung.
Bei sommerlichen Temperaturen, etwas Quellwolken und herrschendem Westwind begann das heutige Spiel auf der Allmend in Bern. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation konnten die Zuschauer ein spannendes Spiel erwarten.
Bern-Beundenfeld startete ihren ersten Durchgang konstant. Der kürzeste Streich aller Spieler landete bei der 16er Markierung, was gleichzeitig ein ausgeglichenes und herausragendes Resultat nach Halbzeit bedeutete. Mit Ries von 335 und 338 legten die Gastgeber die Messlatte sehr hoch an. Wäseli konnte ihre Riesarbeit mit Einsatz und Teamleistung gut bewältigen.
Wäseli begann ihren ersten Umgang auch gut. Zudem waren plötzlich die Windbedingungen ab Hälfte ihres Umgangs etwas besser, so dass zum Teil weitere Streiche erzielt wurden. Zum Erstaunen vieler schlichen sich bei 3 Spieler nacheinander 3 Streiche unter der 10er Markierung. Diese Punkte fehlten natürlich zu Halbzeit, so dass bereits ein Rückstand von 38 Punkten vorhanden war auf Bern-Beundenfeld.
Das Heimteam wollte den "Sack" natürlich zumachen, damit Wäseli den entstandenen Vorsprung nicht mehr einholen konnte. Dies gelang jedoch nur teilweise. Es schlichen sich ein paar Fehlstreiche bei Bern-Beundenfeld ein, so dass Ries von 322 und 320 Punkte resultierten.
Nun hiess es für Wäseli, dass sie im Schnitt jeden Streich bei der 19er Markierung schreiben lassen sollten. Aufgrund des zunehmenden Windes war dies jedoch eine schwierige Aufgabe. Leider schlichen sich erneut einige Fehlstreiche ein und somit konnte der Rückstand nicht aufgeholt werden. Am Schluss gewann Bern-Beundenfeld mit einer starken Teamleistung mit 23 Punkten Vorsprung das heutige Meisterschaftsspiel.
Aufgrund den heutigen Resultaten sichert sich Wäseli A bereits vorzeitig ein Podestplatz. Offen ist jedoch nun aufgrund der bevorstehenden letzten Meisterschaftsrunde, auf welchem Schlussrang die Saison 2017 beendet wird.
Bern-Beundenfeld A 0/1315 (335/338/322/320)
Wäseli A 0/1292 (310/325/312/345)