Zu wenig genutzt: Grosshöchstetten hebt Mobility Standort auf

Seit April 2018 gibt es in Grosshöchstetten an der Gewerbegasse einen Mobility Standort. Nach zwei Jahren Testphase wird dieser auf Ende 2020 aufgehoben.

pd/mb, info@bern-ost.ch

"Die Anregung für einen Mobility Standort in Grosshöchstetten, kam ursprünglich aus der Bevölkerung", sagt Gemeindepräsidentin Christine Hofer. Der Gemeinderat habe dieses Anliegen besprochen und sich darauf geeinigt, den Standort auf Probe einzurichten. "Es war aber klar, dass wir mal schauen wie das Angebot genutzt wird und danach entscheiden ob wir es weiterführen", so Hofer.

 

Die Gemeindeverwaltung teilt nun in einer Medienmitteilung mit, dass die Auswertung der über zweijährigen Startphase ergeben habe, dass die Auslastung des Mobility-Autos deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibe. So liege die Auslastung des Fahrzeugs laut der Gemeindepräsidentin im Jahr 2018 bei rund 11 Prozent, 2019 bei 26 Prozent und 2020 bei 12 Prozent. Die geringe Nutzung des Fahrzeugs führe zu einem jährlichen Defizit zu Lasten der Gemeinde. Für einen kostendeckenden Betrieb müsste das Angebot deutlich stärker genutzt werden. Der Gemeinderat habe sich daher entschieden, den Vertrag mit Mobility auf Ende 2020 aufzulösen und den Standort in Grosshöchstetten aufzuheben.


Autor:in
pd/mb, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 23.07.2020
Geändert: 23.07.2020
Klicks heute:
Klicks total: