Zäziwil - Eine BDP-Sektion gegründet
Zäziwil ist der Geburtsort der BDP-Sektion oberes Kiesental. Präsidiert wird sie von Ernst Zürcher aus Grosshöchstetten.
Laura Fehlmann, Berner Zeitung BZ
36 Personen haben in der «Krone» Zäziwil die neueste Sektion der Bürgerlich Demokratischen Partei (BDP) gegründet. Die Mitglieder der Partei stammen aus den Kiesentaler Gemeinden (s. unten), ausser aus Biglen. Dort gründen ehemalige SVP-Exponenten am 3. März eine eigene BDP-Sektion. Die in Zäziwil anwesenden Biglerinnen und Bigler entschieden sich, ihrer heimischen Sektion beizutreten. Tagespräsident Ueli Lehmann sagte, er habe gewusst, «dass in Biglen etwas geht.» Die BDP fördert die Gründung von Ortsgruppen , welche sich in der Politik der Gemeinden engagieren. Lehmann nannte die neue Sektion oberes Kiesental «ein Gefäss für alle politisch Heimatlosen», das beliebig erweiterbar sei.
Mit BDP-Prominenz
An der Versammlung dabei waren die Thuner BDP-Nationalrätin Ursula Haller und Grossrat Samuel Leuenberger aus Trub. Haller sagte, man habe lange versucht, den Spagat zwischen dem «guten alten Berner Kurs» und der harten Zürcher-SVP-Linie zu machen. Aber nun sei es an der Zeit, eine neue politische Heimat zu schaffen. Sieben Monate nach ihrer Gründung zählt die Berner BDP bereits 1800 Mitglieder. Leuenberger plädierte für eine «gute, fundierte, bürgerliche Politik» die von Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft getragen sei.
Dreiköpfiger Vorstand
Der Gründungsakt bestand darin, dass die Versammlung die Statuten der neuen BDP-Sektion genehmigte. Dies geschah ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen. Der dreiköpfige Vorstand wird von Ernst Zürcher, Gemeindepräsident von Grosshöchstetten, präsidiert. Der ehemalige SVP-Politiker ist seit 26 Jahren Mitglied der Exekutive von Grosshöchstetten, davon 16 als Präsident. Er habe den politischen Stil der SVP nicht mehr länger mittragen können, sagte Zürcher. «Deshalb habe ich mich entschieden, etwas Neues aufzubauen.» Keine Partei könne die Probleme der Zukunft im Alleingang lösen. Deshalb müsse man in der Politik nicht nur gut argumentieren können, sondern auch die Argumente der politischen Gegner kennen und akzeptieren, so Zürcher weiter. Er wurde einstimmig gewählt wie auch die beiden anderen Vorstandsmitglieder Erika Wyss aus Grosshöchstetten als Parteisekretärin und Peter Schär als Zäziwil als Kassier. Die Versammlung stimmte auch über den Mitgliederbeitrag ab. Einzelpersonen bezahlen 70 Franken pro Jahr, Paare 120 Franken.
Nun gehe es darum, tagesaktuelle Themen zu behandeln, wie beispielsweise Harmos, sagte BDP-Präsident Zürcher. Zum Schluss forderte er die Mitglieder der neuen Sektion auf. «Nehmt das Wir-Gefühl, das wir hier an der Versammlung spürten, mit in den Alltag.»
[i] Die Region oberes Kiesental umfasst die Gemeinden Arni, Bowil, Biglen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Konolfingen, Landiswil, Mirchel, Niederhünigen, Oberhünigen, Oberthal, Schlosswil, Walkringen und Zäziwil.
Ein Artikel aus der
www.zaeziwil.ch
Mit BDP-Prominenz
An der Versammlung dabei waren die Thuner BDP-Nationalrätin Ursula Haller und Grossrat Samuel Leuenberger aus Trub. Haller sagte, man habe lange versucht, den Spagat zwischen dem «guten alten Berner Kurs» und der harten Zürcher-SVP-Linie zu machen. Aber nun sei es an der Zeit, eine neue politische Heimat zu schaffen. Sieben Monate nach ihrer Gründung zählt die Berner BDP bereits 1800 Mitglieder. Leuenberger plädierte für eine «gute, fundierte, bürgerliche Politik» die von Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft getragen sei.
Dreiköpfiger Vorstand
Der Gründungsakt bestand darin, dass die Versammlung die Statuten der neuen BDP-Sektion genehmigte. Dies geschah ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen. Der dreiköpfige Vorstand wird von Ernst Zürcher, Gemeindepräsident von Grosshöchstetten, präsidiert. Der ehemalige SVP-Politiker ist seit 26 Jahren Mitglied der Exekutive von Grosshöchstetten, davon 16 als Präsident. Er habe den politischen Stil der SVP nicht mehr länger mittragen können, sagte Zürcher. «Deshalb habe ich mich entschieden, etwas Neues aufzubauen.» Keine Partei könne die Probleme der Zukunft im Alleingang lösen. Deshalb müsse man in der Politik nicht nur gut argumentieren können, sondern auch die Argumente der politischen Gegner kennen und akzeptieren, so Zürcher weiter. Er wurde einstimmig gewählt wie auch die beiden anderen Vorstandsmitglieder Erika Wyss aus Grosshöchstetten als Parteisekretärin und Peter Schär als Zäziwil als Kassier. Die Versammlung stimmte auch über den Mitgliederbeitrag ab. Einzelpersonen bezahlen 70 Franken pro Jahr, Paare 120 Franken.
Nun gehe es darum, tagesaktuelle Themen zu behandeln, wie beispielsweise Harmos, sagte BDP-Präsident Zürcher. Zum Schluss forderte er die Mitglieder der neuen Sektion auf. «Nehmt das Wir-Gefühl, das wir hier an der Versammlung spürten, mit in den Alltag.»
[i] Die Region oberes Kiesental umfasst die Gemeinden Arni, Bowil, Biglen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Konolfingen, Landiswil, Mirchel, Niederhünigen, Oberhünigen, Oberthal, Schlosswil, Walkringen und Zäziwil.
Ein Artikel aus der

www.zaeziwil.ch