Zäziwil - Der Rössli-Nussbaum wurde verpflanzt

Weil er ihn reute, liess Herrmann Birrer, Eigentümer des abgebrannten Restaurants Rössli in Zäziwil, einen Nussbaum versetzen anstatt absägen. Der Baum muss der geplanten Wohnüberbauung weichen.

Isabelle Berger, info@bern-ost.ch

Wo der Nussbaum am Donnerstagmorgen noch stand, wird eine Garageneinfahrt zu liegen kommen. Birrer baut anstelle des Rössli zwei Mehrfamilienhäuser mit drei beziehungsweise acht Mietwohnungen im Eigentumsstandard. "Ich finde es schade, gesunde Bäume umzutun", sagt er. "Und wir haben Platz, und der Baum gibt ganz schöne Nüsse. Darum riskieren wir es, auch wenns was kostet."

 

Rund 6000 Franken offerierte Birrer die auf Grossbaumverpflanzungen spezialisierte Luzerner Firma BMB Group. Diese fand Birrer durch Recherchen im Internet, nachdem ihm verschiedenste Baumschulen und Gärtnerbetriebe gesagt hatten, der Baum sei zu alt zum Verpflanzen. "Ich habe nicht geglaubt, dass das nicht geht", sagt Birrer. Diese Hartnäckigkeit sei sein Naturell. "Ich lasse nicht 'lugg', bis ich weiss, dass es nicht geht."

 

Mehrstündige Aktion

Der Nussbaum wurde rund 65 Meter von der Einmündung des Schorachgässli in die Thunstrasse auf die Wiese hinter dem vom Brand verschonten Rössli-Pavillon versetzt. In der dortigen Hostet fand er einen neuen Platz.

 

Die Arbeiten begannen vor 9 Uhr und dauerten zunächst bis Mittag. Kurz vor Einsetzen des Baums in das vorbereitete Loch versagte die Hydraulik des Greifarms (siehe Video). Am späteren Nachmittag gelang das Einsetzen dann doch noch.

 

Die Spezialmaschine machts möglich

Gemäss Andreas Bernauer, Projektleiter der BMB Group, dauert es nun drei bis vier Jahre, bis sich der Baum am neuen Standort regeneriert hat. Doch die Überlebenschancen seien sehr gut. "Dank dem speziellen Ballenstecher bleibt der Wurzelballen kompakt. Zudem verwenden wir am neuen Standort ein mineralhaltiges Baumsubstrat, welches das Wurzelwachstum anregt", so Bernauer.

 

Baum mit Geschichte

Der Baum ist gemäss Birrer um die dreissig Jahre alt. "Der Gemeinderat spendete ihn Urs Müller, der damals im Rössli wirtete, zur Eröffnung", sagt Birrer. In Zukunft soll der Baum vom geplanten Café im Rössli-Pavillon aus bewundert werden können (BERN-OST berichtete). "Ich rechne damit, dass die Baubewilligung für das Café und die beiden Mehrfamilienhäuser nächstens kommt", sagt Birrer. Ist sie da, will er so schnell wie möglich mit dem Bau beginnen.


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 13.12.2020
Geändert: 13.12.2020
Klicks heute:
Klicks total: