Zäziwil - Abschied vom Bahnhof nach fast 32 Jahren
Im Dezember wird der Bahnhof Zäziwil automatisiert. Das hat personelle Konsequenzen: Bahnhofvorstand Fritz Ischer und Mitarbeiter Fritz Habegger verlassen heute nach vielen Arbeitsjahren ihre Arbeitsplätze.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Wir sagen adieu, schreiben Fritz Ischer und Fritz Habegger im lokalen Informationsblatt Zäzi-Post. Bahnhofvorstand Fritz Ischer arbeitete 31 Jahre und acht Monate auf dem Zäziwiler Bahnhof, Fritz Habegger 23 Jahre und zwei Monate. Die Automatisierung zwingt die beiden langjährigen SBB-Mitarbeiter, eine neue Stelle anzutreten.
Fritz Ischer und Fritz Habegger schreiben in der Zäzi-Post: Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich für die vielen schönen Jahre, die wir mit Ihnen als Bahnkunden erleben durften. Danke für Ihre Treue, die Sie uns und unserem Unternehmen tagtäglich entgegengebracht haben. Und: Wir sagen Tschüss und auf Wiedersehen, vielleicht im Dorf, im Zug oder irgendwo, und wünschen Ihnen alles Gute.
Bereits im Sommer 2003 war der Bahnhof Zäziwil für den Güterverkehr geschlossen worden. Auf Mitte Dezember soll der Zäziwiler Bahnhof auf automatischen Betrieb umgestellt werden. Bis zu dieser Automatisierung wird ein neues Team die Zäziwiler Bahnkundinnen und -kunden bedienen.
Auf der SBB-Strecke BernLangnau werden neben Zäziwil auch die die zwei bisher bedienten Bahnhöfe Worb SBB und Tägertschi zu Stationen mit Selbstbedienung umgebaut. Persönliche Verkauf- und Reiseberatung gibt es auf der S-Bahn-Linie 2 nur noch in Langnau und Konolfingen.
Am 12. Dezember führen die SBB den Halbstundentakt ein. Dieser Mehrverkehr kann dank neuen Doppelspurstrecken zwischen Worb und Langnau bewältigt werden.
www.regionalverkehr.ch
www.zaeziwil.ch
Fritz Ischer und Fritz Habegger schreiben in der Zäzi-Post: Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich für die vielen schönen Jahre, die wir mit Ihnen als Bahnkunden erleben durften. Danke für Ihre Treue, die Sie uns und unserem Unternehmen tagtäglich entgegengebracht haben. Und: Wir sagen Tschüss und auf Wiedersehen, vielleicht im Dorf, im Zug oder irgendwo, und wünschen Ihnen alles Gute.
Bereits im Sommer 2003 war der Bahnhof Zäziwil für den Güterverkehr geschlossen worden. Auf Mitte Dezember soll der Zäziwiler Bahnhof auf automatischen Betrieb umgestellt werden. Bis zu dieser Automatisierung wird ein neues Team die Zäziwiler Bahnkundinnen und -kunden bedienen.
Auf der SBB-Strecke BernLangnau werden neben Zäziwil auch die die zwei bisher bedienten Bahnhöfe Worb SBB und Tägertschi zu Stationen mit Selbstbedienung umgebaut. Persönliche Verkauf- und Reiseberatung gibt es auf der S-Bahn-Linie 2 nur noch in Langnau und Konolfingen.
Am 12. Dezember führen die SBB den Halbstundentakt ein. Dieser Mehrverkehr kann dank neuen Doppelspurstrecken zwischen Worb und Langnau bewältigt werden.
www.regionalverkehr.ch
www.zaeziwil.ch