Worb/Richigen - Anwohner wehren sich gegen Salt-Antenne
Im Niederhaus soll eine Mobilfunkanlage gebaut werden. Die entsprechende Baupublikation war Mitte März im Anzeiger publiziert. Nun haben Anwohner geben das Bauvorhaben Einsprache eingereicht.
Rund 25 Meter hoch soll die geplante Mobilfunkanlage werden, die die Firma Salt Mobile SA nahe der Kreuzung von Trimstein- und Stationsstrasse in Richigen plant. Profile am vorgesehenen Standort zeigen auf, wo die Antenne dereinst stehen soll. Einsprachen gegen das Projekt konnten bis am 23. April beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland eingereicht werden.
Insgesamt sieben Einsprachen von Privatpersonen sind bis Fristablauf eingegangen, wie Verena Bender, Verantwortliche für Kommunikation beim Regierungsstatthalteramt, auf Anfrage bekannt gibt. Bei einer der Einsprachen handle es sich um einen Sammeleinsprache mit 39 Mitunterzeichnenden, so Bender. „Als Hauptgründe angeführt wurden die Strahlenbelastung, der Landschaftsschutz, die Ästhetik sowie der Standort als solches und Wertverminderung.“
„Eine Antenne im Erholungsgebiet ist befremdend“
Punkte, die auch Anwohner Marco Luginbühl nennt. Gemeinsam mit seiner Familie lebt er in Richigen in unmittelbarer Nähe der geplanten Antenne. Gegen die Pläne der Salt Mobile SA haben er und seine Ehefrau zusammen mit weiteren Stockwerkeigentümern fristgerecht Einsprache erhoben.
„Befremdend ist, dass eine Antenne mitten im Erholungsgebiet vieler Anwohnenden und in unmittelbarer Nähe von schutzbedürftigem Wohngebiet von Familien mit Kleinkindern stehen soll“, schreiben sie in der Einsprache, die BERN-OST vorliegt.
Dauer des Verfahrens noch offen
Wie bei einem Baubewilligungsverfahren üblich, würden die Einsprachen nun zur Stellungnahme an die Bauherrschaft weitergeleitet, so Verena Bender. Aussagen bezüglich Zeithorizont zu treffen sei schwierig. Wann das Verfahren abgeschlossen – und die Antenne allenfalls effektiv gebaut wird – ist somit momentan noch nicht bekannt.