Worb/Bern - Das "Blaue Bähnli" nach Worb wird definitiv rot
Es bleibt dabei: Das legendäre «Blaue Bähnli» von Bern nach Worb wird farblich schrittweise an das Rot der übrigen Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe angepasst. Das Stadtparlament lehnte am Donnerstag ein Postulat für die blaue Farbe des Fahrzeugs ab.
Die Gestaltung der Fahrzeuge sei ein operativer Entscheid der Verkehrsbetriebe betonte der Gemeinderat in seiner Antwort. Er habe keine Kompetenz, in dieser Frage zu intervenieren.
Jimmy Hofer blitzt ab
Vorstösser Jimmy Hofer appellierte vergeblich an den Rat, das Postulat anzunehmen, um doch immerhin ein kleines Zeichen zu setzen. Das Stadtparlament lehnte den Vorstoss mit 41 zu 16 Stimmen ab.
Das «Blaue Bähnli» nach Worb gehörte jahrzehntelang zum Berner Stadtbild. Selbst über die Landesgrenzen hinaus wurde es bekannt durch den Sketch «Dr schnällscht Wäg nach Worb» von Ernst Mischler.
2010 wurde die Linie des «Blauen Bähnli» mit der Tramlinie Bern Bahnhof-Fischermätteli verknüpft. Damit konnte ein altes Anliegen der Gemeinden Muri und Worb erfüllt werden: die umsteigefreie Fahrt bis zum Bahnhof Bern.
Um den Übergang zu symbolisieren, verkehren die Tramzüge auf der Strecke mit roten und blauen Wagen. Nun habe es Bern also geschafft, ein Tram in den Farben des Fussballclubs Basel in Verkehr zu setzen, höhnten daraufhin prompt die Fans des Berner Fussballclubs YB.