Worb: FDP-Gemeinderat Hanspeter Stoll tritt zurück
Hanspeter Stoll, seit 2009 Gemeinderatsmitglied in Worb, tritt auf den 31. Juli überraschend zurück. Der Vorsteher des Departements Soziales nennt berufliche Veränderungen als Gründe für seinen Entscheid. Die FDP Worb bedauert den Rücktritt des Parteimitglieds.
Carla Reinhard, carla.reinhard@bern-ost.ch
Der Worber FDP-Mann Hanspeter Stoll tritt auf den 31. Juli 2013 dem Gemeinderat und damit als Departementsvorsteher Soziales zurück, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.
Als Grund für den Rücktritt gibt Stoll vor allem berufliche Veränderungen an. So habe er am 1. Mai eine neue Führungsposition bei seinem Arbeitgeber angetreten. "Diese berufliche Neuausrichtung erfordert nochmals einen zusätzlichen Effort und ist gekoppelt mit einer noch grösseren zeitlichen Belastung. Diese grosse berufliche Belastung ist mit einem Gemeinderatsamt, welches mindestens einem 20 Prozentmandat gleichkommt, definitiv nicht mehr kompatibel", schreibt Stoll in seiner Mitteilung.
"Nichts mit Niklaus Gfeller zu tun"
Mit der Wiederwahl von Niklaus Gfeller bei den Gemeindepräsidentswahlen im November 2012 habe sein Rücktritt nichts zu tun, so Hanspeter Stoll gegenüber BERN-OST.
Stoll hatte sich vor den Wahlen gemeinsam mit den damaligen Gemeinderatsmitgliedern Guy Lanfranconi, Jürg Kaufmann und Peter Hubacher öffentlich zugunsten der Kandidatur von Jonathan Gimmel ausgeprochen.
"Diese Geschichte ist abgeschlossen", betont Hanspeter Stoll. "Wir sind über die schwierige Situation hinweg. Trotz vielen Wechseln ist das neue Gremium gut unterwegs."
Nach dem Rücktritt von Hanspeter Stoll wird Peter Hubacher der einzige der drei Gemeinderäte sein, die sich im November gemeinsam hinter die Kandidatur von Gimmel gestellt hatten, der noch im Gemeinderat ist.
"Spannendstes und interessantestes Departement"
Als Highlight seiner Zeit als Gemeinderat nennt Stoll die Führung des Departements Soziales. "Für mich ist dies das spannendste und interessanteste Departement überhaupt", so das FDP-Mitglied. Eine "Abrundung seiner Arbeiten" sieht Hanspeter Stoll in der soeben beschlossenen Anstellung einer Altersbeauftragten/eines Altersbeauftragten für die Gemeinde Worb. "Diese Person wird sich um die Umsetzung des Altersleitbilds kümmern."
Nachfolgerin Monica Masciadri
Nachfolgerin von Hanspeter Stoll wird FDP-Parlamentarierin Monica Masciadri. Die FDP Worb bezeichnet in einer Medienmitteilung den Rücktritt Stolls als "grossen Verlust für die Gemeinde Worb", sieht aber im Wechsel von Stoll zu Masciadri ebenfalls eine "Chance für den Gemeinderat, welcher sich zum Ziel gesetzt hat,
volksnäher zu agieren".
Als Grund für den Rücktritt gibt Stoll vor allem berufliche Veränderungen an. So habe er am 1. Mai eine neue Führungsposition bei seinem Arbeitgeber angetreten. "Diese berufliche Neuausrichtung erfordert nochmals einen zusätzlichen Effort und ist gekoppelt mit einer noch grösseren zeitlichen Belastung. Diese grosse berufliche Belastung ist mit einem Gemeinderatsamt, welches mindestens einem 20 Prozentmandat gleichkommt, definitiv nicht mehr kompatibel", schreibt Stoll in seiner Mitteilung.
"Nichts mit Niklaus Gfeller zu tun"
Mit der Wiederwahl von Niklaus Gfeller bei den Gemeindepräsidentswahlen im November 2012 habe sein Rücktritt nichts zu tun, so Hanspeter Stoll gegenüber BERN-OST.
Stoll hatte sich vor den Wahlen gemeinsam mit den damaligen Gemeinderatsmitgliedern Guy Lanfranconi, Jürg Kaufmann und Peter Hubacher öffentlich zugunsten der Kandidatur von Jonathan Gimmel ausgeprochen.
"Diese Geschichte ist abgeschlossen", betont Hanspeter Stoll. "Wir sind über die schwierige Situation hinweg. Trotz vielen Wechseln ist das neue Gremium gut unterwegs."
Nach dem Rücktritt von Hanspeter Stoll wird Peter Hubacher der einzige der drei Gemeinderäte sein, die sich im November gemeinsam hinter die Kandidatur von Gimmel gestellt hatten, der noch im Gemeinderat ist.
"Spannendstes und interessantestes Departement"
Als Highlight seiner Zeit als Gemeinderat nennt Stoll die Führung des Departements Soziales. "Für mich ist dies das spannendste und interessanteste Departement überhaupt", so das FDP-Mitglied. Eine "Abrundung seiner Arbeiten" sieht Hanspeter Stoll in der soeben beschlossenen Anstellung einer Altersbeauftragten/eines Altersbeauftragten für die Gemeinde Worb. "Diese Person wird sich um die Umsetzung des Altersleitbilds kümmern."
Nachfolgerin Monica Masciadri
Nachfolgerin von Hanspeter Stoll wird FDP-Parlamentarierin Monica Masciadri. Die FDP Worb bezeichnet in einer Medienmitteilung den Rücktritt Stolls als "grossen Verlust für die Gemeinde Worb", sieht aber im Wechsel von Stoll zu Masciadri ebenfalls eine "Chance für den Gemeinderat, welcher sich zum Ziel gesetzt hat,
volksnäher zu agieren".