Worb Parlament unterstützt Volkspostulat zur Umsetzung des Altersleitbildes
Das Worber Gemeindeparlament hat das Volkspostulat zur Umsetzung des Altersleitbildes einhellig genehmigt. Mit dem Volkspostulat wird der Gemeinderat eingeladen, die Umsetzung der im Altersleitbild der Gemeinde Worb geforderten Massnahmen zu prüfen%2
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Das Volkspostulat rennt grosse offene Türen ein, sagte Gemeinderat Ernst Hauser, Vorsteher des Baudepartementes. Der Gemeinderat nehme die Anliegen des vor sechs Jahren erstellten Altersleitbildes Ernst und versuche, es laufend umzusetzen.
Rund die Hälfte aller im Altersleitbild vorgeschlagenen Massnahmen sei realisiert, sagte Ernst Hauser. Im Jahr 2005 seien weitere 14 Ausführungen vorgesehen, im Jahr 2006 weitere elf Ausführungen: Im Jahr 2007 oder 2008 dürften sämtliche Massnahmen ausgeführt sein.
Das Volkspostulat zur Umsetzung des Altersleitbildes war von 700 Worberinnen und Worbern unterzeichnet worden. Der Vorstoss fordert namentlich Trottoirabsenkungen bei Fussgängerstreifen, durchgehende Handläufe bei öffentlichen Treppen, zusätzliche Sitzbänke und die Verbesserung der Strassenbeleuchtung.
Gefordert werden auch Massnahmen im Bereich des alters- und behindertengerechten Wohnens, indem ein Teil der neuen Wohnungen entsprechend ausgerüstet werden. In diesem Bereich gebe es noch zu tun, wurde im Parlament betont.
www.worb.ch
Rund die Hälfte aller im Altersleitbild vorgeschlagenen Massnahmen sei realisiert, sagte Ernst Hauser. Im Jahr 2005 seien weitere 14 Ausführungen vorgesehen, im Jahr 2006 weitere elf Ausführungen: Im Jahr 2007 oder 2008 dürften sämtliche Massnahmen ausgeführt sein.
Das Volkspostulat zur Umsetzung des Altersleitbildes war von 700 Worberinnen und Worbern unterzeichnet worden. Der Vorstoss fordert namentlich Trottoirabsenkungen bei Fussgängerstreifen, durchgehende Handläufe bei öffentlichen Treppen, zusätzliche Sitzbänke und die Verbesserung der Strassenbeleuchtung.
Gefordert werden auch Massnahmen im Bereich des alters- und behindertengerechten Wohnens, indem ein Teil der neuen Wohnungen entsprechend ausgerüstet werden. In diesem Bereich gebe es noch zu tun, wurde im Parlament betont.
www.worb.ch