Worb - Vandalenakt: Besprayte Vögel verendet
In den Volieren am Volierenweg beim Schwimmbad Worb sind rund zehn Kanarienvögel und Wellensittiche verendet. Der Grund: Die Vögel wurden von Vandalen besprayt. Die Worber Behörden erstatten Anzeige gegen Unbekannt.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Ich verurteile diesen dummen Vandalenakt aufs Schärfste, sagt Gemeinderat Jürg Kaufmann (SP), Vorsteher des Departementes Sicherheit. Jürg Kaufmann beauftragte die Polizeiabteilung, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten: Ich bitte die Täterschaft, sich bei der Polizei oder auf der Gemeindeverwaltung zu melden.
Der Vandalenakt bei den Volieren wurde von Roland Schmutz gemeldet, welcher die Anlage betreut. Jürg Kaufmann: Roland Schmutz meldete, dass er rund 10 Vögel tot vorgefunden habe; bei näherem Hinsehen wurden Farbreste (Spray) in und an den Volieren festgestellt.
Die Gemeindebehörden ergreifen Sofortmassnahmen. Gemeinderat Jürg Kaufmann: Die Securitas wird dem Volierenweg erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen; ebenso wird mit der Polizei Kontakt aufgenommen, um diesen Bereich verstärkt zu kontrollieren.
Damit die von Familien und Kinder oft und gerne aufgesuchte Volieren-Anlage weiterhin der ganzen Bevölkerung zugänglich bleibe, würden weitergehende Massnahmen geprüft, zum Beispiel auch Video-Überwachung.
Die Worber Talk-Show BRAUI PLOUDER anfangs des Sommers zum Thema Littering in Worb habe sich positiv ausgewirkt, sagt Gemeinderat Jürg Kaufmann: Nachdem zu Jahresbeginn einiger Ärger auf uns wartete, war seit dem BRAUI PLOUDER Ruhe, das wurde uns auch von Anwohnern bestätigt.
www.worb.ch
Der Vandalenakt bei den Volieren wurde von Roland Schmutz gemeldet, welcher die Anlage betreut. Jürg Kaufmann: Roland Schmutz meldete, dass er rund 10 Vögel tot vorgefunden habe; bei näherem Hinsehen wurden Farbreste (Spray) in und an den Volieren festgestellt.
Die Gemeindebehörden ergreifen Sofortmassnahmen. Gemeinderat Jürg Kaufmann: Die Securitas wird dem Volierenweg erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen; ebenso wird mit der Polizei Kontakt aufgenommen, um diesen Bereich verstärkt zu kontrollieren.
Damit die von Familien und Kinder oft und gerne aufgesuchte Volieren-Anlage weiterhin der ganzen Bevölkerung zugänglich bleibe, würden weitergehende Massnahmen geprüft, zum Beispiel auch Video-Überwachung.
Die Worber Talk-Show BRAUI PLOUDER anfangs des Sommers zum Thema Littering in Worb habe sich positiv ausgewirkt, sagt Gemeinderat Jürg Kaufmann: Nachdem zu Jahresbeginn einiger Ärger auf uns wartete, war seit dem BRAUI PLOUDER Ruhe, das wurde uns auch von Anwohnern bestätigt.
www.worb.ch