Worb - Sport und Kultur sollen vermehrt gefördert werden
Die Gemeinde Worb will kulturelle und sportliche Veranstaltungen vermehrt fördern, die Sport- und Freizeitanlegen optimieren und eine Bevölkerungsbefragung über die Zufriedenheit und die Bedürfnisse der Worberinnen und Worber durchführen. D
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Bernasconi stellt in der am Mittwoch erscheinenden Lokalzeitung die Legislaturziele des von ihm geführten Departementes Präsidiales vor. An erster Stelle stehen die Sport- und Freizeitanlagen. Das Legislaturziel des Gemeinderate: Das Angebot an Sport- und Freizeitanlagen in Worb wird durch die Gemeinde koordiniert.
Drei Massnahmen sind vorgesehen: Der Aufbau eines lokalen Sport- und Bewegungsnetzes zur Koordination und Vernetzung aller Partner in der Gemeinde, die Erarbeitung eines kommunalen Sport- und Freizeitanlagenkonzeptes sowie die klare Festlegung der politischen und verwaltungsmässigen Zuständigkeit für den Bereich Sport.
Primär geht es um das Sport- und Freizeitzentrum Hofmatt, das baulich und organisatorisch optimiert werden soll. Ein zweiter Schwerpunkt ist laut Gemeindepräsident Bernasconi der überlastete Worbboden. Ein erster Schritt ist getan: Die neue Garderobenanlage ist bewilligt. Nun stellen sich die Fragen der Optimierung der Auslastung und des weiteren Ausbaus.
Zweitgenanntes präsidiales Legislaturziel: Kulturelle und sportliche Veranstaltungen werden gefördert und unterstützt. Bernasconi: Der Gemeinderat schätzt den Wert der Veranstaltungen höher ein als auch schon und das hat bereits jetzt seine Auswirkungen, beispielsweise bezüglich Defizitgarantie. Nun gehe es darum, die Veranstaltungen noch breiter und aktiver zu unterstützen und die Mittel wirkungsvoll einzusetzen.
In nächster Zeit will der Gemeinderat dem Volk den Puls fühlen. Gegen Ende der Legislatur - so Peter Bernasconi soll eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchgeführt werden. Das Ziel: Zufriedenheit und Bedürfnisse der Bevölkerung ermitteln. Dazu soll eine spezialisierte Unternehmung beigezogen werden.
www.worb.ch
Drei Massnahmen sind vorgesehen: Der Aufbau eines lokalen Sport- und Bewegungsnetzes zur Koordination und Vernetzung aller Partner in der Gemeinde, die Erarbeitung eines kommunalen Sport- und Freizeitanlagenkonzeptes sowie die klare Festlegung der politischen und verwaltungsmässigen Zuständigkeit für den Bereich Sport.
Primär geht es um das Sport- und Freizeitzentrum Hofmatt, das baulich und organisatorisch optimiert werden soll. Ein zweiter Schwerpunkt ist laut Gemeindepräsident Bernasconi der überlastete Worbboden. Ein erster Schritt ist getan: Die neue Garderobenanlage ist bewilligt. Nun stellen sich die Fragen der Optimierung der Auslastung und des weiteren Ausbaus.
Zweitgenanntes präsidiales Legislaturziel: Kulturelle und sportliche Veranstaltungen werden gefördert und unterstützt. Bernasconi: Der Gemeinderat schätzt den Wert der Veranstaltungen höher ein als auch schon und das hat bereits jetzt seine Auswirkungen, beispielsweise bezüglich Defizitgarantie. Nun gehe es darum, die Veranstaltungen noch breiter und aktiver zu unterstützen und die Mittel wirkungsvoll einzusetzen.
In nächster Zeit will der Gemeinderat dem Volk den Puls fühlen. Gegen Ende der Legislatur - so Peter Bernasconi soll eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchgeführt werden. Das Ziel: Zufriedenheit und Bedürfnisse der Bevölkerung ermitteln. Dazu soll eine spezialisierte Unternehmung beigezogen werden.
www.worb.ch