Worb - Sam Thönis Konkurs und Neuanfang

Der 55-jährige Bildhauer und Worber Kulturpreisträger Sam Thöni ist mit seiner Einzelfirma Konkurs gegangen. Das ändert nichts an der beruflichen Situation: Sam Thöni führt sein Bildhaueratelier in Worb mit zwei Lehrlingen weiter.

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Der Konkurs der registrierten Einzelfirma von Sam Thöni wurde durch Forderungen ausstehender Mehrwertsteuerbeiträge ausgelöst. Nach dem Konkurs wird der Bildhauer sein Atelier als nicht registrierte Einzelfirma weiterführen. Auch die beiden Lehrstellen sind gesichert.

Sam Thöni wohnt in Bowil und führt seit 1985 seinen auf Grabmalkunst spezialisierten Betrieb in Worb: „Die Auftragslage ist gegenwärtig nicht schlecht“, sagte Sam Thöni dem regionalen Internetportal BERN-OST. Thöni bereitet sich momentan auf seine bevorstehende Ausstellung in der Kulturmühle Lützelflüh vor. Die Vernissage findet am 12. September statt.

Im letzten Herbst hatten die Worber Behörden Sam Thöni den sechsten Worber Kulturpreis verliehen: „Thöni ist in Worbs Kulturleben als Person ebenso präsent wie seine formvollendeten Skulpturen“, schrieb die Worber Kulturkommission.

Sam Thöni absolvierte in Brienz die Lehre als Holzbildhauer. Danach war er Schüler von Alfred Wymann in Dornach und studierte Malerei an der Kunstgewerbeschule Basel. 1971 machte er sich in Bern als Bildhauer und Maler selbständig. Seit 1979 betreibt er in Bowil ein eigenes Kunstatelier. Seine bevorzugten Werkstoffe sind Granit sowie Carrara- und Cristallina-Marmor.

Sam Thöni erfüllt seit 1997 an der Schule für Gestaltung Bern regelmässig Lehraufträge für Abformtechniken. Er schuf die Brunnenanlage bei der Abdankungshalle in Oberdiessbach, jene im Schulhaus Grünenmatt und das Gemein-schaftsgrab in Bowil.

www.worb.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 30.06.2003
Geändert: 30.06.2003
Klicks heute:
Klicks total: