Worb - Neuer Bahnhofplatz ohne Tramwendeschlaufe

Die Neugestaltung des Worber Bahnhofplatzes hat erneut eine politische Wende genommen: Der Bahnhofplatz wird zumindest vorläufig ohne Tramwendeschlaufe neu gestaltet, weil der Kanton seinen Investitionsbeitrag gestrichen hat. Das berichtet die am M

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Seit der Fertigstellung der RBS-„Raupe“ im Jahr 2002 ist der Worber Bahnhofplatz eine Dauerbaustelle. Die jahrelange Verzögerung der Neugestaltung des Platzes hat bereits zu Vorstössen im Worber Gemeindeparlament geführt.

Erst Mitte 2003 wurde klar, dass der Bahnhofplatz für einen möglichen künftigen Trambetrieb mit einer Tramwendeschlaufe ausgerüstet werden soll. Zudem gingen mehrere Einsprachen ein, die 2004 bearbeitet werden konnten. Nach Abweisung verschiedener Einsprachen ist das Projekt des RBS jetzt rechtskräftig.

Nun hat das Projekt erneut eine Wende genommen: Die RBS-Kommunikationsverantwortliche Sonja Stieglbauer sagte der Worber Post, der Platz werde vorläufig ohne Wendeschlaufe gebaut. Der Kanton habe seinen Investitionsbeitrag an diese Schlaufe aus Spargründen gestrichen.

Sonja Stieglbauer: „Das heisst nicht, dass es nie eine Wendeschlaufe geben wird, eine solche Schlaufe könnte auch später realisiert werden.“ Die Neugestaltung des Bahnhofplatzes soll laut Sonja Stieglbauer bis September dieses Jahres „zumindest provisorisch“ abgeschlossen sein.

Über den Beitrag der Gemeinde Worb an die Platzgestaltung in der Höhe von rund 200'000 Franken haben Gemeinderat und Gemeindeparlament noch nicht entschieden. Gemeindepräsident Peter Bernasconi sagte der Worber Post auf Anfrage, es sei voraussehbar, dass Gemeinderat und Parlament die Bewilligung des Gemeindebeitrages mit gewissen gestalterischen Forderungen verknüpfen würden.

www.worb.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.01.2005
Geändert: 18.01.2005
Klicks heute:
Klicks total: