Worb - Nein zu 259'000 Franken für Berner Stadttheater-Sanierung
Das Worber Gemeindeparlament sagt klar Nein zum freiwilligen Gemeindebeitrag von 259'000 Franken an die 45-Millionen-Sanierung des Berner Stadtttheaters. Dem Gemeinderat wurde empfohlen, im Rahmen seiner Finanzkompetenz - maximal 150'000 Franken - einen Beitrag zu beschliessen.
Das Parlament folgte dem Gemeinderat - mit mehrfachen Hinweisen auf die "prekäre" Finanzlage Worbs. Die FDP beantragte, überhaupt keinen Beitrag zu sprechen. Auch die EVP empfahl, ganz auf einen Beitrag zu verzichten: "Wir wollen sparen."
Die GLP appellierte an die regionale Solidarität und erwartet vom Gemeinderat einen "angemessenen Beitrag". Die SP beantragte, einen Beitrag von wenig über 150'000 Franken - leicht über der Finanzkompetenz des Gemeinderates - zu sprechen: "Eine Verweigerung wäre engstirnig, kurzsichtig und unwürdig."
Die SVP beantragte wie die FDP und die EVP, keinen Beitrag zu sprechen. Der SVP-Sprecher sagte ironisch: "Wir schlagen Tschäppät vor, dass Worb 259'000 Franken bezahlt, wenn er die gleiche Summe dem Worber Wislepark zukommen lässt."
Kanton, Stadt und Region
Der Verteilschlüssel der Stadttheater-Sanierung von insgesamt 45 Millionen Franken sieht vor, dass der Kanton 50 Prozent übernimmt und die Stadt Bern 39 Prozent. Die Regionsgemeinden sollen je nach Bevölkerungszahl 11 Prozent der Sanierungskosten tragen. Mehrere Gemeinden haben den Beitrag bereits abgelehnt oder gekürzt.