Worb - Meilenstein für den "Dreiklang": Baurechtsvertrag verurkundet, Baubeginn 2016, Eröffnung 2018
Meilenstein für das 30-Millionen-Projekt "Dreiklang" auf dem Parkplatz Hofmatt in Worb: Die Gemeinde und die lokale Dreiklang Hofmatt AG haben heute den Baurechtsvertrag verurkundet. Im Jahr 2016 soll der Baubeginn für die Überbauung mit Aldi-Filiale, 36 altersgerechten Wohnungen, Büros und Gewerbelokalen erfolgen.
Gemeindepräsident Niklaus Gfeller (EVP) sagte an einer Medienkonferenz, er sei sehr erleichtert. AG-Präsident und Bauunternehmer Andreas Wälti sagte, die Mitglieder der AG seien ausserordentlich erfreut.
Baubeginn im Jahr 2016
Wälti gab den vorgesehenen Fahrplan bekannt: 2015 werde das Baugesuch eingereicht und 2016 die Baubewilligung erwartet. 2016 soll mit dem etappenweisen Bau begonnen werden. Ende 2017 oder anfangs 2018 ist der Bezug der neuen Überbauung geplant.
Wälti sagte, die Überbauung werde ein Bauvolumen von rund 30 Millionen Franken auslösen. Die AG werde bestrebt sein, die Bauaufträge in der Region zu vergeben. Die AG wird von 20 lokalen und regionalen Gewerbebetrieben getragen. Der Bau soll in Etappen erfolgen: Zuerst die Einstellhalle, dann das Aldi-Ladengeschäft, am Schluss die drei Wohngebäude.
Drei Nutzungen und 178 Parkplätze
Es sind drei verschiedene "Dreiklang"-Nutzungen vorgesehen: Mit der Mieterin Aldi Suisse AG besteht ein Vertrag für den Bau eines unterirdischen Verkaufsgeschäftes. In Zusammenarbeit mit der Domicil Bern AG sind 36 altersgerechte Wohnungen geplant. Zudem sollen Büros und Gewerberäume entstehen. Heute bestehen auf der Hofmatt vor dem Sport- und Freizeitzentrum Wislepark 198 Parkplätze. Künftig sollen es 178 Parkplätze sein, 60 davon unterirdisch.
Das Projekt "Dreiklang" war in zwei Worber Volksabstimmungen deutlich gutgeheissen worden. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller gab den Medien bekannt, der von der AG zu bezahlende jährliche Baurechtszins betrage 200'000 Franken. Dieser Zins fliesse in die Gemeindekasse und sei nicht zweckbestimmt.
"Sinnvolle und nachhaltige Nutzung"
Gfeller sagte weiter, mit dem qualitativ hochstehenden Projekt "Dreiklang", das den Architekturwettbewerb gewonnen hatte, könne das Hofmatt-Areal an zentraler Worber Lage aufgewertet werden: "Mit der sinnvollen und nachhaltigen Nutzung des Hofmatt-Areals mit neuem und attraktivem Wohn- und Einkaufsangebot gewinnt die Gemeinde weiter an Attraktivität."