Worb - Mehr bezahlen für das Tanzen
Der Kanton unterstützt den Tanzunterricht an den Musikschulen nicht mehr. Deshalb müssen die Eltern künftig mehr bezahlen.
cho, Berner Zeitung BZ
Der Kanton Bern hat mitgeteilt, dass er auf Ende Schuljahr 2009/2010 den Tanzunterricht an den öffentlichen Musikschulen nicht mehr finanziell unterstützt und verbilligt. Von dieser Sparrunde ist auch die Musikschule Worblental/Kiesental betroffen. Die Eltern, die ihre Kinder in den Tanzunterricht schicken, müssen die Ausfälle künftig selbst berappen. Für die Eltern bedeutet der Rückzug des Kantons eine Schulgelderhöhung von rund 20 Prozent. Bisher bezahlten die Eltern für den Kindertanz ihres 6- bis 9-jährigen Sprösslings 150 Franken pro Semester. Neu werden es 180 Franken pro Semester sein. Die Musikschule Worblental/Kiesental unterrichtet zirka 70 Tanzschülerinnen und Tanzschüler in 12 Unterrichtseinheiten.
Auch wenn der Kanton seine Beiträge gestrichen hat, hält die Gemeinde Worb an ihrer Unterstützung fest. Der Gemeinderat hat entschieden, einem entsprechenden Gesuch der Musikschule Worblental/Kiesental zu entsprechen. Bis 2012, wenn das neue Musikschulgesetz in Kraft treten soll, wird die Gemeinde den Tanzunterricht im bisherigen Rahmen finanziell unterstützen.
Auch wenn der Kanton seine Beiträge gestrichen hat, hält die Gemeinde Worb an ihrer Unterstützung fest. Der Gemeinderat hat entschieden, einem entsprechenden Gesuch der Musikschule Worblental/Kiesental zu entsprechen. Bis 2012, wenn das neue Musikschulgesetz in Kraft treten soll, wird die Gemeinde den Tanzunterricht im bisherigen Rahmen finanziell unterstützen.