Worb - Linke Mehrheit im Gemeinderat, Gewinne für SP, EVP und GFL im Parlament
In Worb ist die linke Listenverbindung SP, EVP und Grüne Freie Liste GFL Siegerin der Gemeindewahlen. Im siebenköpfigen Gemeinderat gewann die SP einen dritten Sitz zulasten der FDP. Im 40-köpfigen Gemeindeparlament gewannen die SP und die EV
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Bei den Wahlen in den Gemeinderat holte die linke Listenverbindung von SP, EVP und GFL die Mehrheit der Stimmen. Die Listenverbindung von SVP und FDP verlor ihre bisherige Mehrheit.
Für die SP wurde neben Gemeindepräsident Peter Bernasconi (1'600 Stimmen) und dem bisherigen Gemeinderat Bruno Haldi (1'043 Stimmen) neu Parlamentarier Jonathan Gimmel (1'043 Stimmen) in den Gemeinderat gewählt. Der bisherige EVP-Gemeinderat Niklaus Gfeller (1'143 Stimmen) konnte seinen Sitz halten. Die Grüne Freie Liste machte keinen Gemeinderatssitz.
Die beiden bisherigen SVP-Gemeinderäte Peter Hubacher (1'162 Stimmen) und Ernst Hauser (1'115 Stimmen) wurden wiedergewählt. Auf der SVP-Gemeinderatsliste belegt Parlamentarier Bruno Wermuth, der unterlegene Kandidat für das Gemeindepräsidium, den ersten Ersatzplatz (874 Stimmen).
Die FDP verlor ihren bisherigen zweiten Gemeinderatssitz. Diesen Sitzverlust seiner Partei büssen musste der bisherige Vizepräsident des Gemeinderates und Finanzminister Jakob Kirchmeier, Präsident der Worber FDP (990 Stimmen). Die bisherige FDP-Gemeinderätin, Grossrätin Franziska Fritschy (1'072 Stimmen), wurde wiedergewählt.
Bei den Parlamentswahlen holte die linke Listenverbindung (SP, EVP, GFL) genau die Hälfte der Sitze. Die SP steigerte sich gegenüber den Wahlen 2000 um zwei auf 13 Sitze. Die EVP verdoppelte ihre Sitzzahl auf 4 und die GFL legte um einen Sitz auf drei Sitze zu.
Die SVP verlor im Parlament einen Sitz und hat nun noch 10 Sitze. Die FDP konnte ihre neun Sitze halten. Die EDU verteidigte ihren einzigen Parlamentssitz.
Die Freien Wähler Worb (im Jahr 2000 drei Sitze) und die CVP (ein Sitz) hatten sich im Verlauf der Legislatur aufgelöst und waren nicht mehr zu den Wahlen angetreten.
Die Namen und Stimmenzahlen sind auf der Website der Gemeinde Worb (www.worb.ch -> "News" -> "Wahlen") zu finden.
Für die SP wurde neben Gemeindepräsident Peter Bernasconi (1'600 Stimmen) und dem bisherigen Gemeinderat Bruno Haldi (1'043 Stimmen) neu Parlamentarier Jonathan Gimmel (1'043 Stimmen) in den Gemeinderat gewählt. Der bisherige EVP-Gemeinderat Niklaus Gfeller (1'143 Stimmen) konnte seinen Sitz halten. Die Grüne Freie Liste machte keinen Gemeinderatssitz.
Die beiden bisherigen SVP-Gemeinderäte Peter Hubacher (1'162 Stimmen) und Ernst Hauser (1'115 Stimmen) wurden wiedergewählt. Auf der SVP-Gemeinderatsliste belegt Parlamentarier Bruno Wermuth, der unterlegene Kandidat für das Gemeindepräsidium, den ersten Ersatzplatz (874 Stimmen).
Die FDP verlor ihren bisherigen zweiten Gemeinderatssitz. Diesen Sitzverlust seiner Partei büssen musste der bisherige Vizepräsident des Gemeinderates und Finanzminister Jakob Kirchmeier, Präsident der Worber FDP (990 Stimmen). Die bisherige FDP-Gemeinderätin, Grossrätin Franziska Fritschy (1'072 Stimmen), wurde wiedergewählt.
Bei den Parlamentswahlen holte die linke Listenverbindung (SP, EVP, GFL) genau die Hälfte der Sitze. Die SP steigerte sich gegenüber den Wahlen 2000 um zwei auf 13 Sitze. Die EVP verdoppelte ihre Sitzzahl auf 4 und die GFL legte um einen Sitz auf drei Sitze zu.
Die SVP verlor im Parlament einen Sitz und hat nun noch 10 Sitze. Die FDP konnte ihre neun Sitze halten. Die EDU verteidigte ihren einzigen Parlamentssitz.
Die Freien Wähler Worb (im Jahr 2000 drei Sitze) und die CVP (ein Sitz) hatten sich im Verlauf der Legislatur aufgelöst und waren nicht mehr zu den Wahlen angetreten.
Die Namen und Stimmenzahlen sind auf der Website der Gemeinde Worb (www.worb.ch -> "News" -> "Wahlen") zu finden.