Worb - Jugendliche organisieren Palästina-Abend

Der Worber Jugendrat organisiert einen Kulturabend zum Thema Palästina. Ziel der Veranstaltung ist es, den BesucherInnen mittels einem Film und einem Referat der palästinensischen Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Nasser einen Einblick in die aktu

Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fast täglich berichten die Medien über Selbstmordattentate von Palästinensern sowie über die Repression des palästinensischen Volkes durch die israelische Regierung. Die Zivilbevölkerung aus beiden Lagern leidet an der Spirale der Gewalt, aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt. Glücklicherweise gebe es aber Menschen, die den Frieden nach wie vor für möglich halten und sich aktiv dafür einsetzen, schreibt der Worber Jugendrat in seiner Mitteilung.

Ein solcher Mensch sei Sumaya Nasser. Die gebürtige Palästinenserin schloss ihre Studien in Deutschland ab, lebt aber heute wieder in ihrer Heimat. Sie ist als Dozentin an der palästinensischen Universität Birzeit sowie im Bereich der Friedensarbeit tätig. Am fünften Mai wird Frau Nasser von ihren Erlebnissen im heutigen Palästina berichten und den Dokumentarfilm "Generation Intifada kommentieren, der einen Einblick in den palästinensischen Alltag vermitteln soll.

Um über die historischen Hintergründe, über die Ursachen des Konflikts zu informieren, wird Matthias Hui ein kurzes Referat über die geschichtlichen Abläufe in Israel und Palästina halten. Am Ende der Veranstaltung wird eine Diskussionsrunde mit Frau Farhat-Nasser eröffnet. Um den Abend ausklingen zu lassen, haben die BesucherInnen die Gelegenheit, kulinarische Spezialitäten aus Palästina zu kosten.

[i] Palästina-Abend. 5. Mai 2004, 18.00 Uhr, Kurszentrum Sonnhalde, Vechigenstrasse 29, Worb.

www.jr-worb.ch
www.worb.ch

Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 24.04.2004
Geändert: 24.04.2004
Klicks heute:
Klicks total: