Worb - Fussball und Musik mit Megaherz
Das hat es noch nie gegeben: Das Worber Schüler-Fussballturnier und das gleichzeitige Worber Schülerband-Festival haben ein eigenes Radio. Das Worbboden-Schülerradio Radio WOBO wird am Wochenende vom 13., 14. und 15. Juni auf
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Das traditionsreiche Worber Schüler-Fussballturnier ist ein Grossereignis: Am Wochenende vom 13., 14. und 15. Juni werden im Worbboden erneut rund 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Worber Schulhäusern Fussball spielen. Dazu werden rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer kommen, die den Betrieb auf den zahlreichen Fussballfeldern verfolgen werden.
Erstmals hat das Fussballturnier ein eigenes Medium: Radio WOBO wird von Freitag abend bis Sonntag abend rund um die Uhr auf Sendung sein mit Musik, Wunschkonzerten, stündlichen Nachrichten, Fussballberichten, Reportagen, Interviews, Gesprächsrunden und Werbespots lokaler Auftraggeber. 30 Schülerinnen und Schüler bereiten sich gegenwärtig in einer Radio-Projektwoche auf ihre Einsätze als Moderatoren, Redaktoren, Reporter und Techniker vorbereitet.
Was auch neu ist: Radio WOBO wird nicht nur von Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Worbboden gemacht. Erstmals ist auch das Schulhaus Rüfenacht mit elf Schülerinnen und Schülern in das WOBO-Projekt integriert. Das Radio-WOBO-Team wird betreut von den Worbboden-Lehrern Jürg Meister, Jürg Hofer und Thomas Baur sowie von Ex-DRS-Nachrichtenchef Martin Christen.
Radio WOBO ist in der ganzen Grossregion Worb zu hören, von Muri bis Grosshöchstetten, von Vechigen bis Rubigen. Gesendet wird aus einem Aussenstudio, das sich auf dem Schulhausareal befindet, mit Blick auf alle Fussballfelder. Radio WOBO kann während der Sendezeit jederzeit erreicht werden: 031/839'72'46.
Nicht nur das Fussballturnier und das Radio sind worberisch, sondern auch die Musik, die "Radio WOBO" senden wird. Schulklassen aus Rüfenacht und Worb haben in den letzten zwei Monaten verschiedene Songs aufgenommen. Eine Rüfenachter Klasse hat unter der Leitung von Musiklehrerin Antonia Giordano eine Eigenkomposition mit dem Namen "Peace" produziert. Dieser Song soll zu einem Video-Clip verarbeitet werden. Vom Festival "Positive Vibrations" von Mitte Februar im Worbboden gibt es zudem einen Live-Mitschnitt.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird das Schüler-Band-Festival vom 14. Juni mit zehn bis 20 Bands von Worb, Rüfenacht und der Region Bern sein. Dieses Festival geht traditionellerweise parallel zum Schüler-Fussballturnier über die Bühne. Alle Bands werden Gelegenheit haben, ihre drei besten Songs via die Luft-Frequenz 87,6 mHz von "Radio WOBO" in die ganze Region auszustrahlen.
Am Abend des 14. Juni wird zudem die Worber Schülerband "Sweet & Sour" ihren CD-Erstling "Mixed Stuff" taufen. Auch diese CD-Taufe wird von "Radio WOBO" direkt übertragen. Als CD-Gotte fungiert die Verwandte eines Band-Mitgliedes, die extra aus Kalifornien einreisen wird. "Mixed Stuff" wird in diesen Tagen in den "red house studios" im Schulzentrum Worbboden aufgenommen und unter dem Label "red house records" erscheinen. Für die Aufnahmeleitung zeichnet Musiklehrer Thomas Baur verantwortlich.
Die 16-köpfige Band "Sweet & Sour" ist international, die Bandmitglieder haben ihre Wurzeln in neun Ländern: Schweiz, Italien, Holland, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Bosnien, Serbien und Mexiko. Gesungen wird englisch, französisch, spanisch, italienisch und bosnisch. CD-Bestellungen: "Sweet & Sour", Schulzentrum Worbboden, Lauigasse 5, 3076 Worb. Telefon 031/839'22'00.
www.wobo.ch
www.scworb.ch/turnier.html
www.worb.ch
Erstmals hat das Fussballturnier ein eigenes Medium: Radio WOBO wird von Freitag abend bis Sonntag abend rund um die Uhr auf Sendung sein mit Musik, Wunschkonzerten, stündlichen Nachrichten, Fussballberichten, Reportagen, Interviews, Gesprächsrunden und Werbespots lokaler Auftraggeber. 30 Schülerinnen und Schüler bereiten sich gegenwärtig in einer Radio-Projektwoche auf ihre Einsätze als Moderatoren, Redaktoren, Reporter und Techniker vorbereitet.
Was auch neu ist: Radio WOBO wird nicht nur von Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Worbboden gemacht. Erstmals ist auch das Schulhaus Rüfenacht mit elf Schülerinnen und Schülern in das WOBO-Projekt integriert. Das Radio-WOBO-Team wird betreut von den Worbboden-Lehrern Jürg Meister, Jürg Hofer und Thomas Baur sowie von Ex-DRS-Nachrichtenchef Martin Christen.
Radio WOBO ist in der ganzen Grossregion Worb zu hören, von Muri bis Grosshöchstetten, von Vechigen bis Rubigen. Gesendet wird aus einem Aussenstudio, das sich auf dem Schulhausareal befindet, mit Blick auf alle Fussballfelder. Radio WOBO kann während der Sendezeit jederzeit erreicht werden: 031/839'72'46.
Nicht nur das Fussballturnier und das Radio sind worberisch, sondern auch die Musik, die "Radio WOBO" senden wird. Schulklassen aus Rüfenacht und Worb haben in den letzten zwei Monaten verschiedene Songs aufgenommen. Eine Rüfenachter Klasse hat unter der Leitung von Musiklehrerin Antonia Giordano eine Eigenkomposition mit dem Namen "Peace" produziert. Dieser Song soll zu einem Video-Clip verarbeitet werden. Vom Festival "Positive Vibrations" von Mitte Februar im Worbboden gibt es zudem einen Live-Mitschnitt.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird das Schüler-Band-Festival vom 14. Juni mit zehn bis 20 Bands von Worb, Rüfenacht und der Region Bern sein. Dieses Festival geht traditionellerweise parallel zum Schüler-Fussballturnier über die Bühne. Alle Bands werden Gelegenheit haben, ihre drei besten Songs via die Luft-Frequenz 87,6 mHz von "Radio WOBO" in die ganze Region auszustrahlen.
Am Abend des 14. Juni wird zudem die Worber Schülerband "Sweet & Sour" ihren CD-Erstling "Mixed Stuff" taufen. Auch diese CD-Taufe wird von "Radio WOBO" direkt übertragen. Als CD-Gotte fungiert die Verwandte eines Band-Mitgliedes, die extra aus Kalifornien einreisen wird. "Mixed Stuff" wird in diesen Tagen in den "red house studios" im Schulzentrum Worbboden aufgenommen und unter dem Label "red house records" erscheinen. Für die Aufnahmeleitung zeichnet Musiklehrer Thomas Baur verantwortlich.
Die 16-köpfige Band "Sweet & Sour" ist international, die Bandmitglieder haben ihre Wurzeln in neun Ländern: Schweiz, Italien, Holland, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Bosnien, Serbien und Mexiko. Gesungen wird englisch, französisch, spanisch, italienisch und bosnisch. CD-Bestellungen: "Sweet & Sour", Schulzentrum Worbboden, Lauigasse 5, 3076 Worb. Telefon 031/839'22'00.
www.wobo.ch
www.scworb.ch/turnier.html
www.worb.ch