Worb - Fahrplan für Sport- und Freizeitzentrum
Das neue Sport- und Freizeitzentrum Hofmatt Worb soll in einer ersten Phase in zwei Teilprojekten realisiert werden. Das hat der Worber Gemeinderat beschlossen.
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Im September 2009 hatten die Worber Stimmenden der Erneuerung des Sport- und Freizeitzentrums und der Beteiligung an der Aktiengesellschaft mit grosser Mehrheit zugestimmt.
Der Gemeinderat hat nun festgelegt, wie die erste Phase der Realisierung des Sport- und Freizeitzentrums Worb ablaufen soll. Er hat sich dafür ausgesprochen, weiterhin mit der Inova Management AG, Wollerau, und der Brügger Architekten AG (Thun) zusammenzuarbeiten. Unterstützt wird die Brügger Architekten AG zusatzlich vom lokalen Architekturbüro ANS und den lokalen Ingenieurbüros FLM und Kaufmann. Gegen die Vergabe dieser beiden Aufträge ist keine Beschwerde eingereicht worden.
Der Gemeinderat schreibt weiter, das Projekt werde parallel in den beiden Teilprojekten "Trägerschaft" und "Bau und Renovation" bearbeitet. Das Teilprojekt Trägerschaft umfasst folgende Arbeiten: Liquidation der bisherigen Genossenschaften, Gründung der AG Sport- und Freizeitzentrum Worb, Suche geeigneter Verwaltungsratsmitglieder, Anstellung einer Geschäftsführerin oder eines Geschäftsführers, Erarbeitung der Grundlagendokumente für die AG Sport- und Freizeitzentrum Worb.
Die Liquidation erfolgt laut Medienmitteilung in enger Zusammenarbeit mit den beiden Genossenschaften. Unterstützt wird die Gemeinde vom Advokaturbüro Haldemann + Jörg, Worb. Dieses unterstützt die Gemeinde auch bei der Gründung der AG Sport- und Freizeitzentrum Worb.
Dem Verwaltungsrat werden vier Mitglieder angehören. Zwei stammen aus dem Gemeinderat, einen stellen die Vereine, die das Sport- und Freizeitzentrum benützen, und einer nimmt als Sachverständiger Einsitz.
Beim Teilprojekt "Bau und Renovation" werden die bisher erarbeiteten Planungen der Brügger Architekten AG vertieft. Der Gemeinderat schreibt: "Dabei wird besonderen Wert auf einen engen Einbezug der heutigen Nutzerinnen und Nutzer und möglicher Mieterinnen und Mieter der geplanten Zusatzflächen gelegt. Die Zusatzflächen werden in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben, damit alle Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit haben, ein Angebot einzureichen."
Die erste Projektphase endet am 30. Juni 2010. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die AG Sport- und Freizeitzentrum Worb gegründet und der Verwaltungsrat besetzt sein. Am 1. Juli 2010 übernimmt die AG die Verantwortung für die Sportanlagen in der Hofmatt, und die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer nimmt sein Arbeit auf.
www.worb.ch
Der Gemeinderat hat nun festgelegt, wie die erste Phase der Realisierung des Sport- und Freizeitzentrums Worb ablaufen soll. Er hat sich dafür ausgesprochen, weiterhin mit der Inova Management AG, Wollerau, und der Brügger Architekten AG (Thun) zusammenzuarbeiten. Unterstützt wird die Brügger Architekten AG zusatzlich vom lokalen Architekturbüro ANS und den lokalen Ingenieurbüros FLM und Kaufmann. Gegen die Vergabe dieser beiden Aufträge ist keine Beschwerde eingereicht worden.
Der Gemeinderat schreibt weiter, das Projekt werde parallel in den beiden Teilprojekten "Trägerschaft" und "Bau und Renovation" bearbeitet. Das Teilprojekt Trägerschaft umfasst folgende Arbeiten: Liquidation der bisherigen Genossenschaften, Gründung der AG Sport- und Freizeitzentrum Worb, Suche geeigneter Verwaltungsratsmitglieder, Anstellung einer Geschäftsführerin oder eines Geschäftsführers, Erarbeitung der Grundlagendokumente für die AG Sport- und Freizeitzentrum Worb.
Die Liquidation erfolgt laut Medienmitteilung in enger Zusammenarbeit mit den beiden Genossenschaften. Unterstützt wird die Gemeinde vom Advokaturbüro Haldemann + Jörg, Worb. Dieses unterstützt die Gemeinde auch bei der Gründung der AG Sport- und Freizeitzentrum Worb.
Dem Verwaltungsrat werden vier Mitglieder angehören. Zwei stammen aus dem Gemeinderat, einen stellen die Vereine, die das Sport- und Freizeitzentrum benützen, und einer nimmt als Sachverständiger Einsitz.
Beim Teilprojekt "Bau und Renovation" werden die bisher erarbeiteten Planungen der Brügger Architekten AG vertieft. Der Gemeinderat schreibt: "Dabei wird besonderen Wert auf einen engen Einbezug der heutigen Nutzerinnen und Nutzer und möglicher Mieterinnen und Mieter der geplanten Zusatzflächen gelegt. Die Zusatzflächen werden in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben, damit alle Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit haben, ein Angebot einzureichen."
Die erste Projektphase endet am 30. Juni 2010. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die AG Sport- und Freizeitzentrum Worb gegründet und der Verwaltungsrat besetzt sein. Am 1. Juli 2010 übernimmt die AG die Verantwortung für die Sportanlagen in der Hofmatt, und die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer nimmt sein Arbeit auf.
www.worb.ch