Worb - Erfolgreiche Frauen heben ab
Das Werbe- und Marketingbüro Fruitcake feierte gestern mit 200 Gästen. Der Event rückte erfolgreiche Frauen aus der Region in den Mittelpunkt.
Herbert Rentsch / Berner Zeitung BZ
«Abheben» lautet das Motto beim Gewerbezentrum Worbboden. Dort empfängt das Marketing- und Werbebüro Fruitcake seine Gäste – unter freiem Himmel. Der Event widmet sich dynamischen und erfolgreichen Frauen, und sie stellen unter den Gästen die Mehrheit. Wann heben solche Frauen selbst einmal ab? «Wenn ein Projekt erfolgreich abgeschlossen ist», erklärt Nina Jordi, stellvertretende Geschäftsführerin von Railaway. «Aber auch, wenn ich im Ausgang unterwegs bin, zum Beispiel an einem tollen Konzert.»
Eva Maria Glössner muss nicht lange überlegen, wann sie abhebt: «Mit einem schönen Cocktail in der Hand am Meer.» Die erfolgreiche Schauspielerin aus Bern liefert dann doch noch ein Beispiel aus ihrem Metier: «Ich hebe auch im Theater ab, wenn alles stimmt und uns etwas Besonderes gelingt. Das ist, wie wenn man fliegt.» Andreas Bitter, Verwaltungsratspräsident der Fruitcake AG, nimmts pragmatischer: «In meinem Alter», scherzt er, «hebe ich schon ab, wenn ich morgens aufwache und merke, dass ich noch lebe.» «Bei einem Glas Champagner» hebt Franziska von Weissenfluh ab. Die Valiant-Verwaltungsrätin und frühere Verlagsdirektorin der Berner Zeitung AG, ist mit ihrer Schwester Brigitte Flückiger da. «Wir vier Geschwister hatten schon als Kinder ein tolles Verhältnis», erzählt von Weissenfluh und verrät, dass ihre Familie auf Rigi-Kaltbad wohnte und ein Lebensmittelgeschäft führte. Ein besonderer Tag ist es für Daniel Eicher, CEO der ABC-Gruppe, Schönbühl: «Ich bin noch bis am Abend Synthes-Verwaltungsrat.» Die Firma ist an die amerikanische Johnson & Johnson verkauft worden.
Thema bei den Fruitcake-Gästen sind auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Und die Frauenförderung. Diese sei wichtig, sagt Susanne Kiener, CS Private Banking: «Ich führe spezielle Anlässe durch und helfe, Frauen miteinander zu vernetzen.» Karin Durtschi von der Berner Kantonalbank versucht, Frauen vermehrt in Kaderpositionen zu bringen. «Dort hat es viel zu wenige.»
Eva Maria Glössner muss nicht lange überlegen, wann sie abhebt: «Mit einem schönen Cocktail in der Hand am Meer.» Die erfolgreiche Schauspielerin aus Bern liefert dann doch noch ein Beispiel aus ihrem Metier: «Ich hebe auch im Theater ab, wenn alles stimmt und uns etwas Besonderes gelingt. Das ist, wie wenn man fliegt.» Andreas Bitter, Verwaltungsratspräsident der Fruitcake AG, nimmts pragmatischer: «In meinem Alter», scherzt er, «hebe ich schon ab, wenn ich morgens aufwache und merke, dass ich noch lebe.» «Bei einem Glas Champagner» hebt Franziska von Weissenfluh ab. Die Valiant-Verwaltungsrätin und frühere Verlagsdirektorin der Berner Zeitung AG, ist mit ihrer Schwester Brigitte Flückiger da. «Wir vier Geschwister hatten schon als Kinder ein tolles Verhältnis», erzählt von Weissenfluh und verrät, dass ihre Familie auf Rigi-Kaltbad wohnte und ein Lebensmittelgeschäft führte. Ein besonderer Tag ist es für Daniel Eicher, CEO der ABC-Gruppe, Schönbühl: «Ich bin noch bis am Abend Synthes-Verwaltungsrat.» Die Firma ist an die amerikanische Johnson & Johnson verkauft worden.
Thema bei den Fruitcake-Gästen sind auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Und die Frauenförderung. Diese sei wichtig, sagt Susanne Kiener, CS Private Banking: «Ich führe spezielle Anlässe durch und helfe, Frauen miteinander zu vernetzen.» Karin Durtschi von der Berner Kantonalbank versucht, Frauen vermehrt in Kaderpositionen zu bringen. «Dort hat es viel zu wenige.»