Worb - Ende einer Institution: Das "Kreuz" schliesst seine Türen

An der Kreuzgasse in Worb schliesst das Restaurant "Kreuz" Ende Jahr für immer seine Türen. Das "Kreuz" war nicht einfach eine Wirtschaft, sondern eine Institution. Hier spielte sich über Generationen und seit 50 Jahren unter der Leitung der Besitzerfamilie Kurz ein wichtiger Teil des sozialen Lebens von Worb ab.

Marianne Egger, Martin Christen, info@bern-ost.ch

1961 übernahmen Hanni und Ruedi Kurz das Restaurant „Kreuz“ als Pächter, 1963 konnten sie die Liegenschaft kaufen. Im Juni 2011 feierten sie mit ihren vielen Stammgästen  ihr 50-Jahr-Jubiläum, traditionell, währschaft und gemütlich, wie man es sich vom „Kreuz“ immer gewohnt war.

 

Gaststube, Sähli, Buffet und Küche sind alt, aber blitzsauber, und gaben auch dem „Lebensmitteler“ nie Grund zu Beanstandungen, betont Silvia Kurz, die seit Jahren im Betrieb ihrer Eltern den Service führt. Hanni und Ruedi Kurz geben das „Kreuz“ Ende Jahr altershalber auf. Silvia Kurz will das in die Jahre gekommene Haus nicht allein weiterführen.

Silvia Kurz: „Meine Eltern hatten kein voriges Geld für Investitionen, es hat gereicht für das Betreiben des Hauses, so wie es war, und für den Unterhalt einer Familie mit vier Kindern.“ Zu umfangreich und finanziell zu aufwändig würden jetzt die anstehenden Renovationen am und im ganzen Haus und im Restaurant. Mit fremden Leuten im „Kreuz“ weiterarbeiten, das möchte Silvia Kurz auch nicht, „das wäre nicht mehr dasselbe“.

Das „Kreuz“ war 1820 gebaut worden. Der nordseitige Anbau erfolgte 1889. Das Restaurant war Sitz und Stammlokal zahlreicher Worber Vereine. Gaststube und Sähli blieben bis heute unverändert.


Autor:in
Marianne Egger, Martin Christen, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.09.2012
Geändert: 18.09.2012
Klicks heute:
Klicks total: