Worb - Ein 100-Jahr-Fest für die „Kuh des armen Mannes“

Die Ziegenzuchtgenossenschaft Worb und Umgebung feiert mit einer Ziegenschau und einem Jubiläumsfest ihr 100-Jahr-Jubiläum. In der von fünf Männern 1905 gegründeten Genossenschaft sind heute 32 Mitglieder mit insgesamt rund 150 Tieren aktiv

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Die Ziegenzuchtgenossenschaft wurde am 1. Oktober 1905 im „Sternen“ Worb von Gottlieb Wolf, Rudolf Scherz, Fritz Schlatter, Christian Läderach und Bendicht Streit gegründet. Hauptzwecke der Gründung waren laut Protokoll „die Zucht der reinen Saanenziege“ und „die in starkem Rückgange befindliche Ziegenzucht wieder in Aufschwung zu bringen“.

Die Gründungsversammlung beschloss den Kauf eines erstprämierten Saanenziegenbocks. Das „Emmentaler Blatt“ schrieb dazu: „Das wirklich schöne und vorzügliche Rassenzuchttier wurde der sorgsamen Pflege und Fütterung des Heilsarmeesoldaten Läderach im Mauermöösli anvertraut.“ Hauptziel der Genossenschaft sei es, „die wesentliche Bedeutung der 'Kuh des armen Mannes' neu aufleben zu lassen“.

Die Ziegenzuchtgenossenschaft gedeihte gut. 1910 wurde von der „Sternen“-Wirtin für zehn Jahre Weideland gepachtet. Für ein Gartenfest im Jahr 1926 beispielsweise wurden 700 Lebkuchen bereit gestellt. 1927 heisst es im Protokoll einer Vorstandssitzung in der „Wirtschaft in Rüfenacht“: „Mit dem Gefühl, unsere Pflicht erfüllt zu haben, trottelten wir um 11 Uhr heim zu.“

Neuer Schwung wurde der Genossenschaft vom ehemaligen SVP-Gemeinderat und „Zächer“-Landwirt Manfred Lehmann verliehen, der 13 Jahre als Präsident amtierte und seit 23 Jahren Zuchtbuchführer ist. Heute machen in der Genossenschaft 32 Aktivmitglieder mit, darunter zahlreiche Schulkinder.

Vier Ziegenrassen sind vertreten: Die weisse Saanenziege, die gemsfarbige Gebirgsziege, die Toggenburger Ziege und die Bündner Strahlenziege. Im Zentrum der Aktivitäten der heute von Hansruedi Mischler aus Obergoldbach präsidierten Genossenschaft stehen die Zucht und die Milchproduktion, die Frühlings- und Herbstschau sowie die Vereinsversammlungen.

Das 100-Jahr-Jubiläum wird beim Bauernhof Viktoria in Richigen mit einer Ziegenschau und einem Fest begangen. Die Schau findet am Donnerstag, 22. September, statt, und das Fest am Freitag, 23. September. In der Einladung heisst es: „Gewünscht sind Chüejermutz oder Überhemd (Burgunder)“.

www.worb.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 03.09.2005
Geändert: 04.09.2005
Klicks heute:
Klicks total: