Worb - Durchbruch für Grossprojekt 3-Klang, Sieg für Worber Unternehmer

Grosse vorweihnächtliche Worber Überraschung: Der Investoren-Wettbewerb zum Grossprojekt 3-Klang ist nach längerer Leidenszeit erfolgreich abgeschlossen. Der Zuschlag geht trotz harter Konkurrenz an die IG Hofmatt von 19 Worber Unternehmern.

Martin Christen, martin.christen@bern-ost.ch
Den erfolgreichen Abschluss bewerkstelligte die dreiköpfige Gemeinderatsdelegation: Planungschef Jürg Kaufmann (SP), Jonathan Gimmel (SP) und Guy Lanfranconi (FDP). Die Delegation war vor einigen Monaten eingesetzt worden, nachdem das Projekt harzte. Alle drei Mitglieder gehören dem neuen Gemeinderat nicht mehr an.

Kaufmann, Lanfranconi und Gimmel sagten vor den Medien, sie hätten alle Freude, dass das Projekt zum Fliegen gekommen sei. Noch im Frühjahr habe man die Beerdigung befürchten müssen.

Nun könnten die Versprechen an die Bevölkeung eingehalten werden: Vor allem der Bau von Alterswohnungen und die Mitfinanzierung des Sportzentrums Wislepark durch die 3-Klang-Baurechtszinse. Zudem bleibe die Wertschöpfung in Worb, sagten Kaufmann, Lanfranconi und Gimmel.

Grosses Lob im Parlament

Im Gemeindeparlament lobte Gregor Messerli (FDP), Präsident der Aufsichtskommission, die Arbeit der dreiköpfigen Gemeinderatsdelegation: "Wir sind sehr beeindruckt, besten Dank für den Super-Einsatz für Worb!"

„Baurechtszins, Anzahl Parkplätze und Nutzungskonzept entsprechen den Vorgaben und Interessen der Gemeinde“, heisst es in der gemeinderätlichen Mitteilung: "Das Angebot der IG Hofmatt liegt mit einem Baurechtszins von 200‘000 Franken um 10‘000 Franken etwas tiefer als das Angebot der Losinger-Marazzi AG."

Das Angebot der IG Hofmatt basiere aber auf einem durchdachten Nutzungskonzept, welches speziell auf das „Wohnen im Alter“ fokussiere. Durch die angebotene Zusammenarbeit der Domicil Bern AG mit der IG Hofmatt können laut Gemeinderat rund 38 Alterswohnungen realisiert werden.

"Wahnsinnig Freude" bei der IG Hofmatt

Bei der IG Hofmatt herrscht laut Exponent und Bauunternehmer Andreas Wälti „wahnsinnig Freude“. Das Wichtigste sei, dass das Grossprojekt und die damit verbundenen Aufträge in Worb und in der Region behalten werden könnten. Die IG Hofmatt habe einen Grossaufwand betrieben: „Nun sind wir in unseren Bestrebungen bestätigt worden“, sagte Andreas Wälti. Und: „Wir haben das erste Etappenziel erreicht, wir sind uns aber der Verantwortung sehr bewusst.“

Die Worber IG Hofmatt holte den Grossauftrag gegen vier namhafte Schweizer Bauunternehmungen: Baumag AG, Frutiger AG, Losinger Marazzi AG und Marti Generalunternehmung AG.

Die Worber IG Hofmatt


Die 19 Gesellschafter der IG Hofmatt: Notariat Haldemann + Jörg Worb (Sekretariat); Andreas Wälti AG Worb; FLM Ingenieurgemeinschaft Worb; H.R. Probst AG Worb; OLWO AG Worb; Peter Stucki Elektro AG Worb; BKW ISP AG Ostermundigen; Malergeschäft Lehmann Richigen; Reusser Innendekorationen AG Rüfenacht; Stucki Küchen AG Rüfenacht; Gloor Gebäudetechnik AG Worb; Hans Läderach AG Worb; Raymann Gartenbau AG Worb; Holzbau Partner AG Stettlen; Bauschlosserei Hermann Worb; Iseli Werner Enggistein; Ryser AG Boll-Vechigen; Erwin Kämpfer Architektur Worb; Büchi Bauunternehmung Bern

Das Projekt


Auf dem Hofmatt-Areal in Worb, wo sich heute rund 200 öffentliche Parkplätze für die Sport- und Freizeitanlage Wislepark befinden, sollen 36 Wohnungen, Läden, eine Aldi-Filiale sowie eine Autoeinstellhalle entstehen. Das aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Projekt „3-Klang“ wurde in zwei Volksabstimmungen unterstützt.

Autor:in
Martin Christen, martin.christen@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 10.12.2012
Geändert: 10.12.2012
Klicks heute:
Klicks total: