Worb - Die Kandidaturen der SP für die Gemeindewahlen
Als dritte Worber Partei nach EVP und SVP hat die SP ihre Kandidaturen für die Gemeindewahlen vom 30. November bekannt gegeben. Auf der Siebner-Liste für den Gemeinderat stehen die beiden bisherigen SP-Gemeinderäte Jonathan Gimmel und Jürg
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Bereits seit März ist der SP-Kandidat für das Gemeindepräsidium bekannt: Gemeinderat und Co-Parteipräsident Jonathan Gimmel bewirbt sich um die Nachfolge des zurücktretenden Gemeindepräsidenten Peter Bernasconi (SP).
Die sieben SP-Kandidaturen für den Gemeinderat: Jonathan Gimmel (bisher), Jürg Kaufmann (bisher), Sandra Büchel Wampfler, Marianne Gadient, Christoph Moser, Erika Unteregger Santschi, Fred Wirth.
Die 40 SP-Kandidatinnen und Kandidaten für den Grossen Gemeinderat: Rebekka Althaus, Sula Anderegg, Frank Brunner, Sandra Büchel Wampfler, Regula Burkhalter, Samuel Burkhalter, Tiziano Cavargna, Roland Cetin, Guido Federer, Zoltan Fekete, Binia Fröhlich, Viktor Fröhlich, Marianne Gadient, Jonathan Gimmel, Hans Ulrich Joss, Jürg Kaufmann, Claudia Kaufmann, Alexander Kobel, Samuel Krähenbühl, Jürg Krähenbühl, Peter Künzler, Marianne Langenegger, Geneviève Le Fort, Kathrin Mayer Hodler, Christoph Moser, Katrin Moser, Brigit Ochsenbein, Feryal Passante-Cetin, Anneke Ramseier, Yasmin Sezer-Cetin, Max Streit, Erika Unteregger Santschi, Franziska Vitale, Fred Wirth, David Wolf, Hannes Wyss, Heiko Zeh, Ueli Zimmermann.
Die SP Worb schreibt in einer Medienmitteilung, sie steige "mit vollen und in jeder Hinsicht ausgewogenen Listen (Generationen, Ortschaften, Berufe, Familien, Erfahrung, Potential) in die Gemeindwahlen 2008 ein".
Die SP Worb schreibt weiter, die Wahlen seien "für die Gemeinde Worb richtungsweisend". Die SP Worb habe sich in den vergangenen Legislaturen erfolgreich für eine zukunftsweisende Entwicklung eingesetzt. Viele der nun auf der politischen Agenda stehenden Themen gingen auf die Initiative und Wirken des SP-Gemeindepräsidenten, der SP-Gemeinderäte und der SP-GGR-Fraktion zurück.
Die SP schreibt weiter: "Damit der eingeschlagene Weg einer fortschrittlichen, menschen- und zukunftsorientierten Politik weitergeführt werden kann, setzt sich die SP mit vollem Engagement für die Stärkung ihres Wähleranteils
und die Wiederbesetzung des Gemeindepräsidiums ein. Der Rückfall in bürgerlich konservative Mehrheiten kann für die aufstrebende Gemeinde, ihre Menschen und die anstehenden grossen Aufgaben nur Stagnation und Rückschritt bedeuten."
www.spworb.ch
www.gimmel.ch
www.worb.ch
Die sieben SP-Kandidaturen für den Gemeinderat: Jonathan Gimmel (bisher), Jürg Kaufmann (bisher), Sandra Büchel Wampfler, Marianne Gadient, Christoph Moser, Erika Unteregger Santschi, Fred Wirth.
Die 40 SP-Kandidatinnen und Kandidaten für den Grossen Gemeinderat: Rebekka Althaus, Sula Anderegg, Frank Brunner, Sandra Büchel Wampfler, Regula Burkhalter, Samuel Burkhalter, Tiziano Cavargna, Roland Cetin, Guido Federer, Zoltan Fekete, Binia Fröhlich, Viktor Fröhlich, Marianne Gadient, Jonathan Gimmel, Hans Ulrich Joss, Jürg Kaufmann, Claudia Kaufmann, Alexander Kobel, Samuel Krähenbühl, Jürg Krähenbühl, Peter Künzler, Marianne Langenegger, Geneviève Le Fort, Kathrin Mayer Hodler, Christoph Moser, Katrin Moser, Brigit Ochsenbein, Feryal Passante-Cetin, Anneke Ramseier, Yasmin Sezer-Cetin, Max Streit, Erika Unteregger Santschi, Franziska Vitale, Fred Wirth, David Wolf, Hannes Wyss, Heiko Zeh, Ueli Zimmermann.
Die SP Worb schreibt in einer Medienmitteilung, sie steige "mit vollen und in jeder Hinsicht ausgewogenen Listen (Generationen, Ortschaften, Berufe, Familien, Erfahrung, Potential) in die Gemeindwahlen 2008 ein".
Die SP Worb schreibt weiter, die Wahlen seien "für die Gemeinde Worb richtungsweisend". Die SP Worb habe sich in den vergangenen Legislaturen erfolgreich für eine zukunftsweisende Entwicklung eingesetzt. Viele der nun auf der politischen Agenda stehenden Themen gingen auf die Initiative und Wirken des SP-Gemeindepräsidenten, der SP-Gemeinderäte und der SP-GGR-Fraktion zurück.
Die SP schreibt weiter: "Damit der eingeschlagene Weg einer fortschrittlichen, menschen- und zukunftsorientierten Politik weitergeführt werden kann, setzt sich die SP mit vollem Engagement für die Stärkung ihres Wähleranteils
und die Wiederbesetzung des Gemeindepräsidiums ein. Der Rückfall in bürgerlich konservative Mehrheiten kann für die aufstrebende Gemeinde, ihre Menschen und die anstehenden grossen Aufgaben nur Stagnation und Rückschritt bedeuten."
www.spworb.ch
www.gimmel.ch
www.worb.ch