Worb - Bauphase mit Verkehrsbehinderungen
Am kommendem Montag, 4. Februar, beginnt beim Verkehrsknoten „Sonne“ Rüfenacht eine Bauphase mit Verkehrsbehinderungen. Die Zu- und Wegfahrt von und nach Rüfenacht ist erschwert. Betroffen ist auch der Durchgangsverk
mg / Res Reinhard, info@Reinhards.ch
Die Bauarbeiten für den neuen Verkehrsknoten „Sonne“ Rüfenacht gehen plangemäss voran. Für den Bau des Kreisels und die neue RBS-Haltestelle verlagern sich die Arbeiten jetzt auf die Nordseite der Worbstrasse. Bis das 6,7-Millionen-Bauprojekt fertiggestellt ist, müssen die 3’500 Dorfbewohnerinnen und –bewohner noch eine mehrmonatige Durststrecke mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Kauf nehmen.
Gesperrte Dorfzufahrt
Bis April bleibt die Einmündung Hinterhausstrasse/Worbstrasse, Rüfenachts verkehrsmässige „Nabelschnur“, vollständig gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über den Parkplatz des Restaurants „Sonne“ und den östlichen Teil der Worbstrasse, wo der Anwohnerverkehr auf der Höhe des heutigen Bahnübergangs Vielbringenstrasse in die Worbstrasse mündet.
Ebenfalls gesperrt wird die Ausfahrt von der Dorfstrasse in die Worbstrasse. Betroffen ist auch der Durchgangsverkehr: Zwischen dem neuen Kreisel und dem Bahnübergang Vielbringenstrasse wird der Verkehr der Kantonsstrasse Worb-Bern auf die neu gebaute Vielbringenstrasse südlich des RBS-Trassees umgeleitet.
Kürzere Bauphasen als geplant
Dank guter und speditiver Arbeit ist das Bauprojekt weiter gediehen als geplant. Einige Vorbereitungsarbeiten sind bereits erledigt, so dass das Programm für die nächste Bauphase gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Zeitplan nochmals gestrafft werden konnte.
Spielt das Wetter mit, fällt die Bauphase mit Verkehrsumleitungen damit wesentlich kürzer aus als vorgesehen. Sobald der nördliche Teil des neuen Kreisels befahrbar sein wird, wollen die Verantwortlichen die Hinterhausstrasse für den Anwohnerverkehr wieder öffnen. Für den Durchgangsverkehr wird die Umleitung erst aufgehoben, wenn im Mai auch die Südseite des Kreisels fertiggestellt ist.
Der neue, vierarmige „Sonne“-Kreisel erhält einen Aussendurchmesser von 30 Metern und wird die Worbstrasse mit der Hinterhaus- und der Vielbringenstrasse verbinden.
Neue RBS-Haltestelle ab April in Betrieb
Freuen können sich auch die täglich 1500 Fahrgäste des RBS. Sie werden die stark befahrene Worbstrasse auf dem Weg zum Zug schon bald nicht mehr überqueren müssen. Sobald im April die diagonal durch den Kreisel verlaufenden Gleise verlegt sind, will der RBS die neue Haltestelle am Fusse des „Schlössli“ in Betrieb nehmen. Während den Bauarbeiten ist die Haltestelle erst eingleisig befahrbar, so dass alle Fahrgäste vorerst noch am selben Gleis ein- und aussteigen müssen.
Die Haltestelle umfasst im Endausbau zwei Aussenperrons und eine offene Wartehalle. Der Gleisbau und die Montage der Fahrleitungen erfolgt teilweise in der Nacht oder am Wochenende. Die Bauleitung entschuldigt sich bei den Anwohnenden im voraus für allfällige nächtliche Ruhestörungen.
Finale im Juli
Für den Einbau des Deckbelags im ganzen Baustellenbereich wird die Kantonsstrasse in der Woche vom 8. - 13. Juli 2002 gesperrt werden. Die Betroffenen werden durch die Bauleitung rechtzeitig über allfällige Verkehrsbehinderungen und -umleitungen informiert. Ab August präsentiert sich dann der Verkehrsknoten Rüfenacht in neuer Pracht und mit gesteigerten Kapazitäten für den motorisierten und öffentlichen Verkehr.
Info-Telefon: 079 / 580 15 63
Das kombinierte Bahn/Strassenprojekt wird vom Oberingenieurkreis II, von der Gemeinde Worb und dem Regionalverkehr Bern-Solothurn gemeinsam getragen. Die Bauleitung betreibt während der gesamten Bauzeit ein Info-Telefon unter der Nummer 079 / 580 15 63. Hier können Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten oder der Verkehrsumleitung direkt mit den zuständigen Fachleute besprochen werden.
Gesperrte Dorfzufahrt
Bis April bleibt die Einmündung Hinterhausstrasse/Worbstrasse, Rüfenachts verkehrsmässige „Nabelschnur“, vollständig gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über den Parkplatz des Restaurants „Sonne“ und den östlichen Teil der Worbstrasse, wo der Anwohnerverkehr auf der Höhe des heutigen Bahnübergangs Vielbringenstrasse in die Worbstrasse mündet.
Ebenfalls gesperrt wird die Ausfahrt von der Dorfstrasse in die Worbstrasse. Betroffen ist auch der Durchgangsverkehr: Zwischen dem neuen Kreisel und dem Bahnübergang Vielbringenstrasse wird der Verkehr der Kantonsstrasse Worb-Bern auf die neu gebaute Vielbringenstrasse südlich des RBS-Trassees umgeleitet.
Kürzere Bauphasen als geplant
Dank guter und speditiver Arbeit ist das Bauprojekt weiter gediehen als geplant. Einige Vorbereitungsarbeiten sind bereits erledigt, so dass das Programm für die nächste Bauphase gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Zeitplan nochmals gestrafft werden konnte.
Spielt das Wetter mit, fällt die Bauphase mit Verkehrsumleitungen damit wesentlich kürzer aus als vorgesehen. Sobald der nördliche Teil des neuen Kreisels befahrbar sein wird, wollen die Verantwortlichen die Hinterhausstrasse für den Anwohnerverkehr wieder öffnen. Für den Durchgangsverkehr wird die Umleitung erst aufgehoben, wenn im Mai auch die Südseite des Kreisels fertiggestellt ist.
Der neue, vierarmige „Sonne“-Kreisel erhält einen Aussendurchmesser von 30 Metern und wird die Worbstrasse mit der Hinterhaus- und der Vielbringenstrasse verbinden.
Neue RBS-Haltestelle ab April in Betrieb
Freuen können sich auch die täglich 1500 Fahrgäste des RBS. Sie werden die stark befahrene Worbstrasse auf dem Weg zum Zug schon bald nicht mehr überqueren müssen. Sobald im April die diagonal durch den Kreisel verlaufenden Gleise verlegt sind, will der RBS die neue Haltestelle am Fusse des „Schlössli“ in Betrieb nehmen. Während den Bauarbeiten ist die Haltestelle erst eingleisig befahrbar, so dass alle Fahrgäste vorerst noch am selben Gleis ein- und aussteigen müssen.
Die Haltestelle umfasst im Endausbau zwei Aussenperrons und eine offene Wartehalle. Der Gleisbau und die Montage der Fahrleitungen erfolgt teilweise in der Nacht oder am Wochenende. Die Bauleitung entschuldigt sich bei den Anwohnenden im voraus für allfällige nächtliche Ruhestörungen.
Finale im Juli
Für den Einbau des Deckbelags im ganzen Baustellenbereich wird die Kantonsstrasse in der Woche vom 8. - 13. Juli 2002 gesperrt werden. Die Betroffenen werden durch die Bauleitung rechtzeitig über allfällige Verkehrsbehinderungen und -umleitungen informiert. Ab August präsentiert sich dann der Verkehrsknoten Rüfenacht in neuer Pracht und mit gesteigerten Kapazitäten für den motorisierten und öffentlichen Verkehr.
Info-Telefon: 079 / 580 15 63
Das kombinierte Bahn/Strassenprojekt wird vom Oberingenieurkreis II, von der Gemeinde Worb und dem Regionalverkehr Bern-Solothurn gemeinsam getragen. Die Bauleitung betreibt während der gesamten Bauzeit ein Info-Telefon unter der Nummer 079 / 580 15 63. Hier können Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten oder der Verkehrsumleitung direkt mit den zuständigen Fachleute besprochen werden.