Worb - Bangen um Fussgängerstreifen
Die vom Kanton zur Mitwirkung aufgelegte Sanierung der Bollstrasse und Enggisteinstrasse im Zentrum von Worb löst ein grosses Echo aus: Insgesamt 88 Eingaben sind eingereicht worden. Die Mehrheit der Mitwirkenden begrüsst die geplante Tempo-30-Zone, kritisiert aber die Aufhebung der Fussgängerstreifen.
Fussgängerstreifen nur in Ausnahmefällen
Die Mehrheit der Mitwirkenden begrüsse die geplante Tempo-30-Zone im Umfeld der Löwenkreuzung und auf der Enggisteinstrasse, kritisiere aber gleichzeitig die Aufhebung der Fussgängerstreifen, denn in Tempo-30-Zonen sind Fussgängerstreifen nur in Ausnahmefällen zugelassen. Fussgänger dürfen die Strassen überall überqueren, allerdings haben sie keinen Vortritt.
Konkret aufgehoben würden die Fussgängerstreifen auf der Enggisteinstrasse bei der Eggase und beim Bühliweg. Ebenfalls aufgehoben werden sollen die Fussgängerstreifen bei der Sonneggstrasse und bei der Mühlestrasse sowie auf der Bollstrasse jener beim Ahornweg.
Nicht Bestandteil des Projekts ist die Umgestaltung der Löwenkreuzung selbst – und damit der Fussgängerstreifen zwischen Post und Gasthof Löwen. Für diesen Abschnitt existiert bereits ein genehmigter Strassenplan.
Planauflage im Herbst
Der Kanton will nun die Anliegen sorgfältig auswerten und gegebenenfalls Varianten und Ausnahmen prüfen. Ebenfalls sind Gespräche mit allen betroffenen Grundeigentümern vorgesehen. Voraussichtlich im Herbst erfolgt die öffentliche Planauflage.