Wichtrach - Viele Geschäfte im Gemeinderat
Jugendlager, Kindertagesstätte, Tageseltern, Vereinsbeiträge, Klassenöffnung an der Primarschule, Umbau der Bibliothek, Erlebnisweg Kiesabbau: Das waren Themen, mit denen sich der Gemeinderat von Wichtrach befasst hat.
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Die Medienmitteilung des Wichtracher Gemeinderates hat folgenden Wortlaut:
"Seit 2001 führt die Kirchgemeinde jeweils im Frühling ein Jugendlager Bootswoche durch. Jugendliche verbringen eine Woche Ferien auf einem Hausboot in Frankreich. Bootsführer sind Erwachsene aus Wichtrach mit der entsprechenden Erfahrung. Heute sind es stets gegen 30 Jugendliche mit rund 9 bis 10 Erwachsenen, die sich zumeist auf der Saone tummeln. Das Lager ist relativ teuer. Zur Zeit fehlen ca Fr 1'000.--. Der Gemeinderat hat für 2008 und die kommenden Jahre einen Pauschalbetrag von Fr. 1'000.- aus dem EvK-Fonds bewilligt. Wichtracher Eltern, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben, können bei Herrn Pfarrer Galli ein Gesuch um Kostenbeteiligung durch die Gemeinde stellen.
Zusammen mit den übrigen Vertrags-Gemeinden des Regionalen Sozialdienstes Wichtrach und Umgebung (RSD) wurden nach längeren Vorarbeiten die Verträge zur Benützung der Kindertagesstätte (KITA) Münsingen und der Tageseltern-Organisation von Münsingen abgeschlossen. Mit diesen Verträgen erhalten Einwohnner der RSD-Gemeinden für die Benützung der beiden Institutionen die gleichen Bedingungen wie die Einwohner von Münsingen. Nähere Informationen hat die Gemeindeverwaltung, Stadelfeldstrasse 20, Wichtrach.
Vereinsbeiträge 2007: Auf Grund der geltenden Verordnung wurden für das Jahr 2007 Fr. 41'840.- als Förderbeiträge ausgerichtet.
Primarschule, Klassenöffnung 2. Schuljahr: Der Gemeinderat beantragte bei der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, auf Beginn des nächsten Schulsemesters (18. Februar 2008) für das zweite Schuljahr eine weitere Klasse zu eröffnen, da die Bestände der beiden bisherigen Klassen mit je 27 Schülerinnen und Schülern eine kritische Grenze erreicht haben und zudem eine ganze Anzahl Schülerinnen und Schüler einer spezielle Betreuung bedarf.
Die Eröffnung ist bewilligt worden, allerdings erst ab August 2008.
Umbau Bibliothek und Schulleitungszimmer Stadelfeldschulhaus: Der Gemeinderat hatte für den Umbau einen Kredit von Fr 140'000. bewilligt. Der Kredit unterlag dem Finanzreferendum. Das Rechtsmittel wurde nicht ergriffen. Nach erfolgtem Umbau liegt die Kreditabrechnung für den Umbau vor. Die Abrechnung weist nun Kosten von Fr. 132'265.35 aus, was einer Kostenunterschreitung von Fr. 7'734.65 entspricht.
Erlebnisweg Kiesabbau Wichtrach: Der Gemeinderat bewilligt ein Gesuch der Kies AG Aaretal (KAGA), nach Abschluss der Renaturierungsarbeiten im Raum Bachtele-Gässli einen Erlebnisweg mit sechs Posten einzurichten. An den festgelegten Standorten soll über die Renaturierung und die oekologische Aufwertung des Gebietes berichtet werden. An einigen Stellen werden Bänke aufgestellt.
In den nächsten Ausgaben der Drachepost wird über die Renaturierung und die oekologische Aufwertung speziell berichtet."
www.wichtrach.ch
"Seit 2001 führt die Kirchgemeinde jeweils im Frühling ein Jugendlager Bootswoche durch. Jugendliche verbringen eine Woche Ferien auf einem Hausboot in Frankreich. Bootsführer sind Erwachsene aus Wichtrach mit der entsprechenden Erfahrung. Heute sind es stets gegen 30 Jugendliche mit rund 9 bis 10 Erwachsenen, die sich zumeist auf der Saone tummeln. Das Lager ist relativ teuer. Zur Zeit fehlen ca Fr 1'000.--. Der Gemeinderat hat für 2008 und die kommenden Jahre einen Pauschalbetrag von Fr. 1'000.- aus dem EvK-Fonds bewilligt. Wichtracher Eltern, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben, können bei Herrn Pfarrer Galli ein Gesuch um Kostenbeteiligung durch die Gemeinde stellen.
Zusammen mit den übrigen Vertrags-Gemeinden des Regionalen Sozialdienstes Wichtrach und Umgebung (RSD) wurden nach längeren Vorarbeiten die Verträge zur Benützung der Kindertagesstätte (KITA) Münsingen und der Tageseltern-Organisation von Münsingen abgeschlossen. Mit diesen Verträgen erhalten Einwohnner der RSD-Gemeinden für die Benützung der beiden Institutionen die gleichen Bedingungen wie die Einwohner von Münsingen. Nähere Informationen hat die Gemeindeverwaltung, Stadelfeldstrasse 20, Wichtrach.
Vereinsbeiträge 2007: Auf Grund der geltenden Verordnung wurden für das Jahr 2007 Fr. 41'840.- als Förderbeiträge ausgerichtet.
Primarschule, Klassenöffnung 2. Schuljahr: Der Gemeinderat beantragte bei der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, auf Beginn des nächsten Schulsemesters (18. Februar 2008) für das zweite Schuljahr eine weitere Klasse zu eröffnen, da die Bestände der beiden bisherigen Klassen mit je 27 Schülerinnen und Schülern eine kritische Grenze erreicht haben und zudem eine ganze Anzahl Schülerinnen und Schüler einer spezielle Betreuung bedarf.
Die Eröffnung ist bewilligt worden, allerdings erst ab August 2008.
Umbau Bibliothek und Schulleitungszimmer Stadelfeldschulhaus: Der Gemeinderat hatte für den Umbau einen Kredit von Fr 140'000. bewilligt. Der Kredit unterlag dem Finanzreferendum. Das Rechtsmittel wurde nicht ergriffen. Nach erfolgtem Umbau liegt die Kreditabrechnung für den Umbau vor. Die Abrechnung weist nun Kosten von Fr. 132'265.35 aus, was einer Kostenunterschreitung von Fr. 7'734.65 entspricht.
Erlebnisweg Kiesabbau Wichtrach: Der Gemeinderat bewilligt ein Gesuch der Kies AG Aaretal (KAGA), nach Abschluss der Renaturierungsarbeiten im Raum Bachtele-Gässli einen Erlebnisweg mit sechs Posten einzurichten. An den festgelegten Standorten soll über die Renaturierung und die oekologische Aufwertung des Gebietes berichtet werden. An einigen Stellen werden Bänke aufgestellt.
In den nächsten Ausgaben der Drachepost wird über die Renaturierung und die oekologische Aufwertung speziell berichtet."
www.wichtrach.ch