Wichtrach - Jahresrechnung 2015 mit Gewinn
Die Gemeinderechnung von Wichtrach schliesst besser ab als erwartet. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 362'000 Franken, resultiert sind 397'811 Franken Gewinn, die allerdings vollumfänglich für zusätzliche Abschreibungen verwendet wurden.
pd/abu, info@bern-ost.ch
Das Gemeindebudget der Gemeinde Wichtrach sah für 2015 Ausgaben von 17'983'030 Franken und Einnahmen von 17'621'000 Franken vor. Das hätte ein Defizit von 362'030 Franken bedeutet.
Resultiert sind nun 1'142'217 Franken Bruttogewinn. Die Ausgaben waren zwar mit 18'388'947 Franken höher als erwartet, die viel höheren Einnahmen von 19'531'164 Franken machten dies aber mehr als wett. Der Nettogewinn nach den Abschreibungen betrug noch 397'811 Franken.
Zusätzliche Abschreibungen
Wie der Gemeinderat in seiner Botschaft zur Gemeindeversammlung schreibt, hat er sich entschieden, die Rechnung auszugleichen und den erwirtschafteten Gewinn für zusätzliche Abschreibungen einzusetzen. Das Resultat der Jahresrechnung liegt schliesslich also bei Null. Das Eigenkapital bleibt unverändert bei 4'028'422 Franken, das entspricht acht Steuerzehnteln.
Das Rechnungsergebnis sei "aufgrund verschiedener, mehrheitlich nicht beeinflussbarer Faktoren" besser ausgefallen als budgetiert. Der Gemeinderat nennt unter anderem ungeplante Einsparungen bei den Personalkosten der Verwaltung, bei der Bildung und beim öffentlichen Verkehr.
Die Rechnung muss noch von der Gemeindeversammlung genehmigt werden.
[i] Die Gemeindeversammlung ist am 9. Juni um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle des Schulhauses am Bach.
Resultiert sind nun 1'142'217 Franken Bruttogewinn. Die Ausgaben waren zwar mit 18'388'947 Franken höher als erwartet, die viel höheren Einnahmen von 19'531'164 Franken machten dies aber mehr als wett. Der Nettogewinn nach den Abschreibungen betrug noch 397'811 Franken.
Zusätzliche Abschreibungen
Wie der Gemeinderat in seiner Botschaft zur Gemeindeversammlung schreibt, hat er sich entschieden, die Rechnung auszugleichen und den erwirtschafteten Gewinn für zusätzliche Abschreibungen einzusetzen. Das Resultat der Jahresrechnung liegt schliesslich also bei Null. Das Eigenkapital bleibt unverändert bei 4'028'422 Franken, das entspricht acht Steuerzehnteln.
Das Rechnungsergebnis sei "aufgrund verschiedener, mehrheitlich nicht beeinflussbarer Faktoren" besser ausgefallen als budgetiert. Der Gemeinderat nennt unter anderem ungeplante Einsparungen bei den Personalkosten der Verwaltung, bei der Bildung und beim öffentlichen Verkehr.
Die Rechnung muss noch von der Gemeindeversammlung genehmigt werden.
[i] Die Gemeindeversammlung ist am 9. Juni um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle des Schulhauses am Bach.