Wichtrach - Gefälschte Bilder
Der wohl grösste Bilderfälschungsskandal erschüttert Deutschland und erreichte auch die Schweiz. Betrioffen ist auch die Galerie Henze & Ketterer in Wichtrach.
Der Fälschungsskandal weitete sich auf Europa, die USA und auch die Schweiz aus. Betroffen ist die Galerie Henze & Ketterer in Wichtrach.
Wolfgang Henze kaufte beim Kölner Auktionshaus Lempertz ein Bild des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955), das sich später als Fälschung entpuppte. Angeblich stammte es aus der Sammlung des verstorbenen Kölner Industriellen Werner Jägers.
Henze hat das Gemälde für eine Million Franken an einen Kunden weiterverkauft und wird diesem das Geld zurückerstatten müssen. Die Enkelinnen von Jägers und der Fälscher, die die Bilder in Umlauf brachten, sind in Haft.
Die Kölner Polizei ermittelt gegen den Geschäftsführer des Auktionshauses. Und Henzes gefälschter Pechstein wurde beschlagnahmt.
Die Galerie Henze & Ketterer
Von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart bietet die Galerie Henze & Ketterer in Wichtrach seit 1993 Kunst an. Wolfgang Henze und Ingeborg Henze-Ketterer sind Spezialisten für Expressionismus seit 1905 und der 20er-Jahre.
2001 entstand neben der Galerie das «Kunst-Depot» der Architekten Gigon/Guyer, welche 1992 das Ernst-Ludwig-Kirchner-Museum in Davos erbauten.
Neben rund neun Ausstellungen pro Jahr gibt es ständige Präsentation in den Räumen der Galerie. Diese ist auch eine Kunsthandlung, betreut Archive und verwaltet Nachlasse, zum Beispiel von Ernst Ludwig Kirchner, Berthold Müller-Oerlinghausen, Theo Eble und Fritz Winter.
Henze und Ketterer kaufen und verkaufen Kunst, machen Schätzungen, beraten bezüglich Echtheit, Konservierung, Versicherung und Transport. Sie betreuen Kunstausstellungen und -sammlungen und betreiben eine Zweigstelle in Riehen/Basel.