Wichtrach - Fünf Rückhaltebecken gegen das Hochwasser

Am Sonntag wird in Wichtrach über den Kredit für den Hochwasserschutz abgestimmt.

lsb / Der Bund

Überschwemmte Keller, Schäden an Häusern und Autos - und danach aufwendige Aufräumarbeiten: Wichtrach kennt sich mit Hochwassern aus. In den letzten 35 Jahren wurde das Dorf nicht weniger als acht Mal überschwemmt. Das letzte Mal am 19. September 2009, als nach heftigen Regenfällen das Gebiet um die Vorderdorfstrasse überschwemmt wurde. Damit solches künftig nicht mehr vorkommt, hat die Gemeinde zusammen mit dem Bund und dem Kanton ein Hochwasserschutzprojekt ausgearbeitet. Über dieses stimmt die Bevölkerung am Sonntag ab.


Rückstau führt zu Hochwasser

Das Problem, das es in Wichtrach zu beheben gilt, ist kein einfaches: Da der grösste Teil der Kanalisation nach einem sogenannten Mischsystem (es wird sowohl Schmutz- wie auch Oberflächenwasser aufgenommen) gebaut ist, werden Teile des Kanalisationswassers bei starkem Regen in die drei Bäche Talibach, Leusengrabenbach und Gansgrabenbach geleitet. Sind diese Bäche erst gefüllt, kann es zu Rückstaus des Kanalisationssystems und folglich zu Überschwemmungen kommen. Fünf Rückhaltebecken sollen nun Abhilfe schaffen.

Diese sind in den Einzugsgebieten der drei Bäche geplant und fassen zwischen 11 500 und 36 500 Quadratmeter Wasser. Zusätzlich sind Geschiebesammler und Dämme geplant. Das Projekt hat seinen Preis: Insgesamt 9,9 Millionen Franken kosten die geplanten Massnahmen. Zwei Drittel davon übernehmen Bund und Kanton, die Gemeinde bezahlt einen Anteil von 3,3 Millionen Franken.

Das Projekt ist nicht unbestritten. Insbesondere Bauern, die für den Bau der Rückhaltebecken Land abtreten müssten, sind nicht erfreut. Gegen das Vorhaben waren im Vorfeld zahlreiche Einsprachen eingegangen, fünf konnten bisher nicht bereinigt werden. Dennoch ist der Gemeinderat zuversichtlich, dass die Bevölkerung dem Projekt zustimmt. Läuft alles nach Plan, kann im Winter 2013/14 mit dem Bau begonnen werden.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.09.2012
Geändert: 19.09.2012
Klicks heute:
Klicks total: