Wichtrach - Das Trinkwasser ist wieder sauber

Die Reinigung und Spülung des Wichtracher Hauptleitungsnetzes konnte am späten Montagabend abgeschlossen werden. Die Analyse der Trinkwasserproben an verschiedenen Endverbrauchsstellen hat ergeben, dass das Leitungsnetz wieder frei vom Kolibakterien ist. Die Vorsichtsmassnahmen sind aufgehoben und das Trinkwasser kann wieder ohne Einschränkungen verwendet werden.

Res Reinhard, res.reinhard@bern-ost.ch

Seit letztem Freitag, 31. Mai war das Trinkwasser der Wasserversorgung Wichtrach wegen einer Verschmutzung mit Kolibakterien nur unter Einhaltung von Vorsichtsmassnahmen verwendbar.

 

Die intensiven Reinigungsarbeiten und Kontrollen haben über das Wochenende und bis Montagabend gedauert. Auf Grund der Analyse der Wasserproben des kantonalen Labors Bern, besteht laut einer Medienmitteilung der Gemeinde seit Dienstagnachmittag die Gewissheit, dass das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen verwendet werden kann.

 

Vor dem Wasserkonsum die Leitungen spülen

 

Damit das Leitungswasser bedenkenlos verwendet werden kann, ist die Wasserversorgung Wichtrach noch einmal auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Für die Spülung der Hausleitungen gilt:
  1. Die Kaltwasserhähnen vorsichtig bis zum Anschlag öffnen und für mindestens 10 Minuten das Wasser laufen lassen.
  2. Anschliessend die Warmwasserhähnen aufdrehen und für mindestens 5 Minuten durchspülen.

 

Für die Unannehmlichkeiten der letzten Tage entschuldigt sich die Wasserversorgung Wichtrach bei der Bevölkerung. Sie ist bestrebt mit zusätzlichen Massnahmen, wie Ersatz von UV-Anlagen und Schulung des Personals, den Standard der Trinkwasserqualität noch zu steigern.

 

Die Bevölkerung findet unter www.wichtrach.ch jederzeit die aktuellen Informationen.

[i] Der Newsbericht "Koli-Bakterien gefunden: Wichtracher Trinkwasser verunreinigt" vom 31. Mai 2013

Autor:in
Res Reinhard, res.reinhard@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 04.06.2013
Geändert: 04.06.2013
Klicks heute:
Klicks total: