Wichtrach - 20'000 Engel an der Theke

Seit Jahren versucht das Blaue Kreuz am Barfestival in Wichtrach, Autofahrer vom Trinken abzuhalten. Schwieriger ist es, die Barbetreiber zu überzeugen.

Johannes Reichen / Berner Zeitung BZ

Um 23 Uhr am Donnerstagabend unterzeichnete Oliver Mägert aus Münsingen eine Vereinbarung. Am Barfestival Wichtrach verpflichtete er sich, «an der heutigen Party keinen Alkohol und keine illegalen Drogen zu konsumieren». «Be My Angel Tonight» heisst die Aktion vom Blauen Kreuz. Mägert ist die 20 000. Person, die im Kanton Bern seit 2004 diese Vereinbarung unterzeichnet hat. Er hat damit, wie es heisst, eine «(Schutz-)Engel-Funktion» übernommen – dafür wurde er belohnt. In der Sagibachhalle erhielt er eine Smartbox mit einem Gutschein für einen Adrenalinkick. Mit diesem kann er sich einen Kick nach eigener Wahl holen, sei es beim Bungee-Jumping oder beim Paintball.


Barbetreiber nicht motiviert

Das Barfestival in Wichtrach wird seit 1999 durchgeführt. Es ist ein typischer Anlass für ein Präventionsprojekt wie «Be My Angel Tonight». «Er findet auf dem Land statt, viele Besucher kommen mit dem eigenen Auto», sagt Karin Hegnauer, Projektleiterin beim Blauen Kreuz. «Als solche Festivals etwa um das Jahr 2000 aufkamen, haben wir häufig beobachtet, dass Besucher angetrunken fahren.»

Darum übernahm das Blaue Kreuz das Konzept, das in Belgien seinen Ursprung hat. 26 Bars gibt es am diesjährigen Barfestival in Wichtrach. 3 von ihnen beteiligen sich an der Aktion. Sie verpflichten sich damit, mindestens drei alkoholfreie Drinks anzubieten und zum halben Preis an jene abzugeben, die die Vereinbarung unterzeichnet haben und einen roten Bändel am Handgelenk tragen. «Es ist gerade nicht so einfach, die Barbetreiber zu motivieren», sagt Hegnauer. Warum, weiss sie nicht. Dafür klappt die Zusammenarbeit mit den Organisatoren. «Das ist eine gute Sache», sagt Festivalchef Jürg Rytz. Er trage auch Verantwortung dafür, wie die Leute wieder heimkommen. Darum gebe es Shuttlebusse, aber auch die «Be My Angel»-Aktion.

Nicht alle halten Wort

Das Barfestival findet noch heute Samstag und am nächsten Wochenende statt. An den ersten beiden Tagen vergangenen Wochenendes besuchten gemäss den Organisatoren 6500 Personen das Barfestival. Rund 400 Personen von ihnen unterzeichneten die Vereinbarung.

Erfahrungsgemäss trinken etwa 30 Prozent der «Engel» im Verlauf des Abends trotzdem Alkohol. 70 Prozent aber halten Wort und können an einem Wettbewerb teilnehmen. «Sie freuen sich», sagt Karin Hegnauer, «dass sie auch einmal belohnt werden.»

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 07.04.2012
Geändert: 07.04.2012
Klicks heute:
Klicks total: