Walkringen - Weiterbildung bleibt wichtig

Der Feuerwehrverband Bern-Mittelland Ost führte seine 121. Delegiertenversammlung im Restaurant Metzgerhüsi durch. Auch dieses Jahr setzt der Vorstand auf Weiterbildung.

wmb, Wochen-Zeitung
Verbandspräsident Thomas Rupp konnte an der ordentlichen Delegiertenversammlung 39 Stimmberechtigte und zahlreiche Gäste begrüssen. In seinem Jahresbericht konnte er feststellen, dass das Weiterbildungsangebot rege benutzt wurde. Nach Konsultation der Orts- und Betriebsfeuerwehren bietet der Verband deshalb auch im laufenden Jahr ein Weiterbildungsprogramm an: Der Laktatstufentest (Instrument zur Beurteilung der individuellen Leistungsfähigkeit) ist auch in diesem Jahr Programm; zusätzlich wurden die Kurse Absturzsicherung, Führungsunterstützung und das Verhalten in Liftanlagen, in Zusammenarbeit mit der Firma Schindler, ins Programm aufgenommen.

Aktive Jugendfeuerwehr
Mitglied bei der Jugendfeuerwehr können Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahre werden. Vor dem Eintritt muss jeder Jugendliche einen einwöchigen Grundkurs bei der Gebäudeversicherung absolvieren. Jedes Jahr werden attraktive Übungen angeboten. Im Frühjahr 2014 eine Übung mit und bei der Firma Vogt AG in Oberdiessbach, im Sommer wird ein Floss gebaut und im Herbst lernen die Teilnehmer die Tanklöschfahrzeuge und Motorspritzen näher kennen. Im Kanton Bern sind 1288 Jugendliche bei einer Jugendfeuerwehr im Einsatz. «55 Prozent der Mitglieder der Jugendfeuerwehr treten später in die Ortsfeuerwehren über», stellte der neue Jugendfeuerwehrverantwortliche, Martin Feusi, fest.

[i] Die nächste Delegiertenversammlung findet am 7. Februar 2015 in Linden statt.

Autor:in
wmb, Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 13.02.2014
Geändert: 13.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: