Walkringen - Lieder und Worte zeigen Sein und Vergänglichkeit

Die Emmentaler Liebhaberbühne spielt «Es bsungersch Meitschi», ein Zauberstück von Ferdinand Raimund. Premiere ist im Rüttihubelbad.

Laura Fehlmann / berner Zeitung BZ
Einige Lieder und Gedanken im Stück «Es bsungers Meitschi» mögen heute altmodisch anmuten. Eine Frage ist aber aktuell: Wie verändert sich ein Mensch, wenn er unverhofft zu viel Geld kommt? Diese Frage bildet den Kern des Stücks, das die Emmentaler Liebhaberbühne in dieser Saison aufführt. Geschrieben hat es der Österreicher Ferdinand Raimund im Jahr 1826. Wie Nestroy war er ein Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Ursprünglich trug das «Zaubermärchen» den Doppelnamen «Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt». Mit diesem Doppeltitel weist der Autor auf die beiden voneinander abhängigen Bereiche hin: Geister- und Menschenwelt.

Wurzel – entwurzelt

Am Beispiel der Hauptfigur, dem armen Bauern Fortunatus Wurzel, zeigt Ferdinand Raimund den Aufstieg und Fall eines Neureichen und Emporkömmlings. Allerdings wird der vom plötzlichen Reichtum entwurzelte Wurzel bald einsichtig. Dies beweist er mit dem Satz «Geld allein macht nicht glücklich». Rudolf Stalder hat Ferdinand Raimunds Stück ins Berndeutsche übersetzt. Kaspar Eggimann arrangierte die Lieder neu. Regie führt Ulrich Simon Eggimann. Die schlichten Bühnenbilder gestaltet Thomas Chevalier. Himmlische Feen greifen in das Leben der Menschen ein. Die Fee Lakrimosa verbannt ihre Tochter Lotti auf die Erde, wo diese vom armen Bauern Wurzel grossgezogen wird. Nebst diesem treten andere reale Persönlichkeiten auf: ein Knecht, Zechbrüder, ein Fischer.

Mit glücklichem Ende

In der Geschichte mischen aber auch irreale Personen mit: die Zufriedenheit, die Jugend, der Neid und der Hass. Sie sorgen für Emotionen. Wie im realen Leben geht es zwischen Himmel und Erde um Liebe und Geld. Und, so viel sei verraten: Wie alle Märchen endet «Es bsungers Meitschi» gut. An Lotti und dem Fischer Karl wird der Sieg der Zufriedenheit demonstriert, der zu Liebe und Glück führt. Das Meitschi Lotti spielt eine der Rollen, die den Titel «Das Mädchen aus der Feenwelt» prägen.

[i] Aufführungen: Rüttihubelbad Walkringen. Sa, 19. 11., 20 Uhr (Premiere). So, 20. 11., 17 Uhr. Januar und Februar im Casino-Theater Burgdorf. reservation@elb.ch. Mehr auf www.elb.ch.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 10.11.2011
Geändert: 10.11.2011
Klicks heute:
Klicks total: