Walkringen - Junge motivierte Berufsleute
In der Friederika-Stiftung in Walkringen feierten zehn Jugendliche vergangene Woche ihren Ausbildungsabschluss. Sie haben alle eine Stelle in Aussicht.
Kathrin Schneider, Wochen-Zeitung
Bereits beim Apérobuffet konnten die Auszubildenden aus den Bereichen «Küche» und «Hauswirtschaft» ihre köstlichen Kreationen den Besucherinnen und Besuchern anbieten. Nach den kulinarischen Leckerbissen erfreuten Ausbildner/innen und Lernende das Publikum mit der Friederika-eigenen Steelband und Gesang. Dann wechselten Auszubildende und Gäste in den Saal zur feierlichen Übergabe der Ausbildungsausweise.
In den Bereichen Gärtnerei, Hauswirtschaft, Küche, Landwirtschaft und Schreinerei hatten die zehn Jugendlichen ein bis zwei Jahre Erfahrungen gesammelt und viel Praxis erworben. Dabei stand nicht nur die berufliche Ausbildung im Zentrum, sondern auch das gemeinsame Wohnen und die Gestaltung der Freizeit.
Berufsleute, die Freude bereiten
Die Friederika-Stiftung ist eine Ausbildungsstätte für Beruf und Wohnen und ermöglicht Jugendlichen mit Anrecht auf IV-Leistungen Bildung, Begleitung und Unterstützung. Johanna Walter, Leiterin der Friederika-Stiftung, lobte an der Feier die Jugendlichen für die erreichten Abschlüsse und ihren Einsatz: «Ihr seid motivierte Berufsleute, die ihren zukünftigen Arbeitsgebern Freude machen werden.» Zur Freude aller Beteiligten konnte für alle Abschliessenden eine Anschlusslösung gefunden werden.
Unterstützt wurde Johanna Walter an der Feier durch das Komikerduo «mir zwe», das gekonnt durch den Abend führte und die Jugendlichen geschickt in das Programm einbezog. Ob mit verblüffenden Zaubertricks, raffinierten Gesangseinlagen oder kabarettistischen Schelmenstücken – die beiden Komiker Martin Eggimann und Bruno Widmer unterhielten Gross und Klein mit ihren originellen Einfällen. Nach der Übergabe der Ausbildungszeugnisse für Beruf und Wohnen klang die Feier wieder draussen bei Kaffee und Kuchen aus.
In den Bereichen Gärtnerei, Hauswirtschaft, Küche, Landwirtschaft und Schreinerei hatten die zehn Jugendlichen ein bis zwei Jahre Erfahrungen gesammelt und viel Praxis erworben. Dabei stand nicht nur die berufliche Ausbildung im Zentrum, sondern auch das gemeinsame Wohnen und die Gestaltung der Freizeit.
Berufsleute, die Freude bereiten
Die Friederika-Stiftung ist eine Ausbildungsstätte für Beruf und Wohnen und ermöglicht Jugendlichen mit Anrecht auf IV-Leistungen Bildung, Begleitung und Unterstützung. Johanna Walter, Leiterin der Friederika-Stiftung, lobte an der Feier die Jugendlichen für die erreichten Abschlüsse und ihren Einsatz: «Ihr seid motivierte Berufsleute, die ihren zukünftigen Arbeitsgebern Freude machen werden.» Zur Freude aller Beteiligten konnte für alle Abschliessenden eine Anschlusslösung gefunden werden.
Unterstützt wurde Johanna Walter an der Feier durch das Komikerduo «mir zwe», das gekonnt durch den Abend führte und die Jugendlichen geschickt in das Programm einbezog. Ob mit verblüffenden Zaubertricks, raffinierten Gesangseinlagen oder kabarettistischen Schelmenstücken – die beiden Komiker Martin Eggimann und Bruno Widmer unterhielten Gross und Klein mit ihren originellen Einfällen. Nach der Übergabe der Ausbildungszeugnisse für Beruf und Wohnen klang die Feier wieder draussen bei Kaffee und Kuchen aus.