Walkringen - Filmtage mit kurzen und kürzeren Episoden
Am 16. und 17. Oktober finden im Rüttihubelbad in Walkringen die Emmentaler Filmtage statt. Zu sehen sind 80 Kurzfilme.
Laura Fehlmann / Berner Zeitung BZ
Die kürzesten dauern nur eine Minute, die längsten fast eine Stunde. In rund 20 der 80 Kurzfilme, die an den Emmentaler Filmtagen in Walkringen gezeigt werden, wird kein Wort gesprochen. Eine, zwei, drei und mehr Minuten bekommt das Publikum Einblicke in Episoden, welche Regie, Schauspieler und Techniker zusammen erarbeitet haben.
Bis jetzt fanden Kurzfilmfestivals fast nur in Städten statt. Jetzt erstmals im emmentalischen Walkringen. Organisiert wird der Anlass von Brigitte Zürcher und Michael Hauser. Die beiden Filmliebhaber sind Mitarbeitende im Rüttihubelbad. In den dortigen Räumlichkeiten finden die Filmtage auch statt. Beide haben selber schon Filme gedreht. «Das Festival ist aus Idealismus entstanden», sagt Brigitte Zürcher. Zudem seien Kurzfilme gerade auf dem Land noch wenig bekannt.
Viel selber bezahlt
An den Emmentaler Filmtagen geht es einzig und allein um Filme, aber nicht darum, diese zu bewerten. Es wird keine Sieger oder Verlierer geben. «Es gibt eine Kollekte, die vollumfänglich den Filmschaffenden zu Gute kommt.» Eintrittsgelder werden dagegen nicht erhoben.
80 von 300 ausgewählt
Das Budget des Festivals beträgt 7000 Franken. Gedeckt wird es von Sponsoren und aus der eigenen Tasche der Organisatoren. Das Rüttihubelbad stellt nebst den Räumlichkeiten auch Technik und logistische Hilfsmittel gratis zur Verfügung. Es werden Filme für jeden Geschmack gezeigt. Zu sehen ist eine Première aus dem lokalen Filmschaffen: Die letzten Alphornmacher aus dem Emmental. Ein 15-minütiger Film über Walter und Hansruedi Bachmann aus Eggiwil.
Eingereicht wurden rund 300 Filme. Die Auswahl von 80 sei nicht einfach gewesen. «Auch das Zurückweisen nicht», sagt Brigitte Zürcher. Zu sehen sind die Filme in Blöcken von 30 bis 50 Minuten, die regelmässig wiederholt werden. Gezeigt werden Filme aus vielen Ländern und aus vier Sparten: Kinder- und Jugendfilme, Dokumentationen, Experimentielles und Spielfilme. Damit will man das Publikum weder berieseln noch stressen, sondern, wie die Organisatoren betonen, das besondere Lebensgefühl des Emmentals spüren lassen.
Emmentaler Filmtage: Samstag, 16. Oktober von 15 bis 23 Uhr. Sonntag , 17. Oktober von 11 bis 18 Uhr.
www.emmentaler-filmtage.ch
Bis jetzt fanden Kurzfilmfestivals fast nur in Städten statt. Jetzt erstmals im emmentalischen Walkringen. Organisiert wird der Anlass von Brigitte Zürcher und Michael Hauser. Die beiden Filmliebhaber sind Mitarbeitende im Rüttihubelbad. In den dortigen Räumlichkeiten finden die Filmtage auch statt. Beide haben selber schon Filme gedreht. «Das Festival ist aus Idealismus entstanden», sagt Brigitte Zürcher. Zudem seien Kurzfilme gerade auf dem Land noch wenig bekannt.
Viel selber bezahlt
An den Emmentaler Filmtagen geht es einzig und allein um Filme, aber nicht darum, diese zu bewerten. Es wird keine Sieger oder Verlierer geben. «Es gibt eine Kollekte, die vollumfänglich den Filmschaffenden zu Gute kommt.» Eintrittsgelder werden dagegen nicht erhoben.
80 von 300 ausgewählt
Das Budget des Festivals beträgt 7000 Franken. Gedeckt wird es von Sponsoren und aus der eigenen Tasche der Organisatoren. Das Rüttihubelbad stellt nebst den Räumlichkeiten auch Technik und logistische Hilfsmittel gratis zur Verfügung. Es werden Filme für jeden Geschmack gezeigt. Zu sehen ist eine Première aus dem lokalen Filmschaffen: Die letzten Alphornmacher aus dem Emmental. Ein 15-minütiger Film über Walter und Hansruedi Bachmann aus Eggiwil.
Eingereicht wurden rund 300 Filme. Die Auswahl von 80 sei nicht einfach gewesen. «Auch das Zurückweisen nicht», sagt Brigitte Zürcher. Zu sehen sind die Filme in Blöcken von 30 bis 50 Minuten, die regelmässig wiederholt werden. Gezeigt werden Filme aus vielen Ländern und aus vier Sparten: Kinder- und Jugendfilme, Dokumentationen, Experimentielles und Spielfilme. Damit will man das Publikum weder berieseln noch stressen, sondern, wie die Organisatoren betonen, das besondere Lebensgefühl des Emmentals spüren lassen.
Emmentaler Filmtage: Samstag, 16. Oktober von 15 bis 23 Uhr. Sonntag , 17. Oktober von 11 bis 18 Uhr.
www.emmentaler-filmtage.ch