Walkringen - Emmentaler Filmtage: Liebe, Himmel und Hölle
Zum dritten Mal finden am kommenden Wochenende im Rüttihubelbad die Emmentaler Filmtage statt. Das dreitägige Festival gehört nach den Kurzfilmtagen in Winterthur und dem Shnit in Bern zu den grössten Kurzfilmfestivals in der Schweiz.
Rund 1'900 Filme sind aus der ganzen Welt ins Emmental geschickt worden. Aus 80 davon haben die Organisatoren ein Festivalprogramm zusammengestellt. Darin vertreten ist laut Veranstalter vom exotischen Spielfilm, über lustige Animationen bis hin zum lokalen Dokumentarfilm alles.
Gezeigt werden die Kurzfilme in 22 Themenblöcken, etwa "Liebe, Beziehungen", "Komödie", "Himmel und Hölle" oder "Männer unter sich". Zu den Kinosälen des Festivals gehören unter anderem ein alter Geweölbekeller, eine Bibliothek, eine unterirdische Quelle oder die Bühne eines Konzertsaals. Die Idee dahinter: "Die Umgebung, in der ein Film geschaut wird, beeinflusst die Wirkung auf den Zuschauer", so OK-Mitglied Michèle Zweifel.
Zu Eröffnung zeigt das Festival den Dokumentarfilm "Achterbahn" vom Deutschen Filmemacher Peter Dörfler. "Der Film erzählt mit bizarrem Charme - amüsant und tragisch - die Story eines Aufsteigers, der die Nr. 1 sein wollte, auf die Nase fällt, um bei nächster Gelegenheit wieder von vorne zu beginnen", heisst es in der Vorschau.