Volleyball Damen 1. Liga - Perfekter Start ins neue Jahr für Münsingen
Im ersten Spiel nach der Weihnachtspause traf der VBC Münsingen am Sonntag zuhause auf den VBC Bern. Nach zwei starken Sätzen konnte das Heimteam auch nach einem Tief im dritten Satz, das Spiel mit 3:1 gewinnen.
Michelle Kammer, VBC Münsingen
Die Münsingerinnen wollten sich für das schwache Hinspiel revanchieren und begannen gut in den ersten Satz. Das Spiel war ausgeglichen, das Heimteam konnte über alle Angreiferinnen punkten und konnte so einen Vorsprung zum 14:10 erarbeiten. Diese Führung wurde nicht mehr hergegeben und so konnten die Damen des VBC Münsingen den Satz mit 25:20 gewinnen.
Im zweiten Satz konnten die Münsingerinnen sich auf ihre starken Services verlassen, wodurch von Beginn weg der Vorsprung stetig ausgebaut werden konnte. Die Bernerinnen fanden kein Mittel um zu punkten und das Heimteam gewann so mit 25:14.
Wie so oft folgte aus Sicht des VBC Münsingen der verflixte dritte Satz. Nach dem vorherigen Satz konnte die Spannung nicht wiederaufgebaut werden. So musste bereits von Beginn weg einem Rückstand nachgerannt werden. Trotz eines Timeouts und zwei Einwechslungen, vergrösserte sich der Rückstand weiter. Münsingen startete die Aufholjagt erst bei 14:21, was leider nicht reichte, um den Satz zu drehen, so ging dieser mit 21:25 an die Gäste.
Trotz des verlorenen Satzes wollte das Heimteam die 3 Punkte holen. Der Satz war sehr ausgeglichen und das Niveau war deutlich tiefer als die vorherigen. Ab Mitte des Satzes glänzten besonders die beiden Mitteangreiferinnen Christina Ritz und Rahel Armbruster mit effizienten Angriffen. Trotzdem legte der VBC Bern mit 17:20 vor. Mit einer starken Serviceserie beendete Captain Armbruster den Satz mit 25:20 und somit das Spiel 3:1.
Der Sieg und die damit verbundenen 3 Punkte sind für den VBC Münsingen besonders wichtig und zeigen, dass auch gegen Gegner, welche in der Tabelle weiter vorne liegen Siege eingefahren werden können. Das nächste Spiel findet auswärts am Samstag gegen VB Therwil statt, wo die Münsingerinnen erneut siegen wollen.
Telegramm
VBC Münsingen – VBC Bern 3:1 (25:20, 25:14, 21:25, 25:20)
Spieldauer: 1 h 44 min
Kader VBC Münsingen: R. Armbruster (Captain), A. Siffert (Libera), H. Bratschi, S. Henseler, A. Bosman, Joëlle Rohrer, Jana Rohrer, M. Läderach, K. Karl, N. Fahrni, C. Ritz, M. Kammer, F. Haenni (Coach), C. Anthonioz (Assistent Coach); L. Walther (krank).
Im zweiten Satz konnten die Münsingerinnen sich auf ihre starken Services verlassen, wodurch von Beginn weg der Vorsprung stetig ausgebaut werden konnte. Die Bernerinnen fanden kein Mittel um zu punkten und das Heimteam gewann so mit 25:14.
Wie so oft folgte aus Sicht des VBC Münsingen der verflixte dritte Satz. Nach dem vorherigen Satz konnte die Spannung nicht wiederaufgebaut werden. So musste bereits von Beginn weg einem Rückstand nachgerannt werden. Trotz eines Timeouts und zwei Einwechslungen, vergrösserte sich der Rückstand weiter. Münsingen startete die Aufholjagt erst bei 14:21, was leider nicht reichte, um den Satz zu drehen, so ging dieser mit 21:25 an die Gäste.
Trotz des verlorenen Satzes wollte das Heimteam die 3 Punkte holen. Der Satz war sehr ausgeglichen und das Niveau war deutlich tiefer als die vorherigen. Ab Mitte des Satzes glänzten besonders die beiden Mitteangreiferinnen Christina Ritz und Rahel Armbruster mit effizienten Angriffen. Trotzdem legte der VBC Bern mit 17:20 vor. Mit einer starken Serviceserie beendete Captain Armbruster den Satz mit 25:20 und somit das Spiel 3:1.
Der Sieg und die damit verbundenen 3 Punkte sind für den VBC Münsingen besonders wichtig und zeigen, dass auch gegen Gegner, welche in der Tabelle weiter vorne liegen Siege eingefahren werden können. Das nächste Spiel findet auswärts am Samstag gegen VB Therwil statt, wo die Münsingerinnen erneut siegen wollen.
Telegramm
VBC Münsingen – VBC Bern 3:1 (25:20, 25:14, 21:25, 25:20)
Spieldauer: 1 h 44 min
Kader VBC Münsingen: R. Armbruster (Captain), A. Siffert (Libera), H. Bratschi, S. Henseler, A. Bosman, Joëlle Rohrer, Jana Rohrer, M. Läderach, K. Karl, N. Fahrni, C. Ritz, M. Kammer, F. Haenni (Coach), C. Anthonioz (Assistent Coach); L. Walther (krank).