Doppelkonzert mit "Violons Barbares" und "die Willküren"

Biglen
kulturfabrikbigla Syrengasse 2 3507 Biglen
05.04.2019
20:15 - 22:30 Uhr

Die betörenden Frauenstimmen der "Willküren" besingen witzig-skurril die Vergänglichkeit ausrangierter Geräte und "Violons Barbares" begeistert mit unwiderstehlich-emotionaler Weltmusik.

Den Konzertabend eröffnet das Trio "die Willküren" mit betörenden Frauenstimmen, goldener Trompete und nostalgischen Harfenklängen und sinniert mit skurril-tragischen Liedern, beissender Aufrichtigkeit und rostigem Charme über die Gefühlswelt, die Vergänglichkeit und Austauschbarkeit ausrangierter Geräte. Die BesucherInnen dürfen sich auf eine Reise durch das Schlachtfeld der Technologie freuen.

Mit dem aktuellen Album « Wolf’s Cry » führen die drei unerschrockenen Helden der Weltmusik im zweiten Teil des Konzerts ihre grandiose Erfolgsgeschichte fort. Die unwiderstehlich-emotionale Musik von Violons Barbares begeistert Besucher in allen erdenklichen Winkeln der Welt mit ekstatischen Konzerten - es darf getanzt werden!

Die meisten relevanten Weltmusikfestivals haben die Band schon auf ihre Bühnen geholt, André Heller lud die Band sogar exklusiv zur Eröffnung des neuen Weltmuseums nach Wien und Peter Leu (künstlerischer Leiter der kulturfabrikbigla) hat das Trio als einer der ersten Veranstalter in die Schweiz geholt! Der Klang von Streichinstrumenten kann - befreit vom Umfeld eines zähmenden, großen Orchesters - an die urtümlichsten Schichten menschlichen Musikerlebens rühren. Nur drei Musiker braucht es, um hierfür den Beweis anzutreten. Das Trio Violons Barbares entführt in ein überraschendes, überwältigendes Reich, fügt ehemals getrennte Traditionen zu einer quasi archaischen Moderne zusammen.

Zunächst ist da einmal die mongolische Pferdekopfgeige Morin Khuur von Enkhjargal Dandarvaanchig: Der weltgewandte, vielseitige Musiker aus Ulan Bator legt mit beseeltem Obertongesang bis zu selbstkreiertem mongolischem Rap eine grandiose Ausdrucksspannbreite auf die Bühnenbretter. Seine grandiose Virtuosität auf dem mongolischen Nationalinstrument trifft auf die Gadulka des Bulgaren Dimitar Gougov. Gougov, und er ist ein Meister auf diesem so schwierig zu spielenden Streichinstrument mit dem klagenden, obertonreichen Sound. Der stiebende Funkenflug und der vorwärtspreschende Galopp der Bögen zwischen zentralasiatischer Steppe und Balkan wird durch das reiche, nordafrikanisch und orientalisch geprägte Schlagwerkarsenal in den Händen des Perkussionisten Fabien Guyot voran getrieben. Eine überraschende Rolle spielt bei den Violons Barbares die menschliche Stimme: Enkhjargal (den alle freundschaftlich „Epi“ nennen) wechselt von dröhnendem Kelhkopfgesang und Steppen-Hiphop zu glasig-feinen, wispernden Melodielinien, Gougov kann mit stolzem Tenor markerschütternde und majestätische Haltetöne kreieren.

Die ungestüme, feurige und ungezügelte Musik dieses ungewöhnlichen Trios begeistert, da sie an archaische Schichten unseres Bewusstseins appelliert, zugleich aber eine fantasievolle Schöpfung der Neuzeit ist.

 

S. auch: www.kulturfabrikbigla.ch
CHF 38.00 (CHF 19.00 mit Clubkarte)
http://ticketeria.showare.ch/Performance/ShoWareFrontEndPerSectionReservation.aspx?PERFORMANCEID=1452&FRIENDSHIPLOGIN=1
Telefonnummer: 031 951 19 19 (Di+Do, je 10-13 Uhr)


Statistik

Erstellt: 25.03.2019
Geändert: 29.03.2019
Klicks heute:
Klicks total: