Vechigen - Ist der alte Gemeinderat auch der neue?
Zu den Wahlen vom 27. November treten alle Gemeinderäte wieder an, gleich wie Gemeindepräsident Walter Schilt. Die EVP versucht ein Comeback im Rat.
hrh, Berner Zeitung BZ
Gut möglich, dass der bisherige Gemeinderat von Vechigen auch der künftige ist. Alle amtierenden Exekutivmitglieder treten für die Wahlen vom 27. November wieder an, inklusive Gemeindepräsident Walter Schilt (SVP) und Hans Zoss (parteilos) als Leiter der Gemeindeversammlung. Zoss ist mangels Gegenkandidat still gewählt. Auch Schilt ist einziger Kandidat, muss aber in den Gemeinderat gewählt werden, damit er Präsident bleibt. Nebst dem Gemeinderat werden die Geschäftsprüfungskommission, die Bildungs- sowie die Bau- und Umweltkommission gewählt.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat lautet heute 3 SVP, 2 SP, 2 FDP. Die EVP fehlt. Präsident Hanspeter Steiner: «Wir möchten den 2012 verlorenen Sitz zurückerobern und in einer bis zwei Kommissionen Einsitz nehmen.» Die EVP und die Junge EVP kandidieren auf eigenen Listen.
SVP, SP und FDP sprechen nicht von einem Sitzgewinn. Es geht ihnen eher darum, keinen Sitz zu verlieren – besonders der FDP, die vor vier Jahren der EVP deren Mandat wegschnappte. Die SVP, mit über 40 Prozent stärkste Partei, ist mit ihren drei Sitzen zufrieden. «Eine Mehrheit im Gemeinderat streben wir nicht an, stellt Präsident Hans Rudolf Schweizer klar.
In der laufenden Legislatur war es um den Gemeinderat relativ ruhig. Für die Amtierenden stehen die Chancen einer Wiederwahl also gut. Immerhin gaben in letzter Zeit einige Themen zu reden: etwa der geplante Windpark, das Baugebiet Boll-Süd oder der künftige Lohn des Gemeindepräsidenten. Potenzial für die eine oder andere Überraschung ist also vorhanden.
Die Kandidierenden
Gemeindepräsidium. SVP: Walter Schilt (bisher).
Leiter Gemeindeversammlung. FDP: Hans Zoss (parteilos, bisher), still gewählt.
Gemeinderat. SVP: Walter Schilt, Sibylle Schwegler, Hans Moser (alle bisher), Hans-Rudolf Galli. SP: Erich Bolz, Kaspar Stocker (beide bisher), Franziska Müller, Muriel Zürcher, Urs Tobler. FDP: Sabine Stupnicki, Raphael Niederhauser (beide bisher), André Nussbaumer, Heinz Jordi, Nadia Lützelschwab. EVP: Hanspeter Steiner, Anna Aeberhard, Susanne Bärlocher, Thomas Bettler, Simone Meyer, Thomas Stutz. JEVP: Philipp Grossenbacher, Peter Schwyn, Noemi Steiner, Sheena Vischer.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat lautet heute 3 SVP, 2 SP, 2 FDP. Die EVP fehlt. Präsident Hanspeter Steiner: «Wir möchten den 2012 verlorenen Sitz zurückerobern und in einer bis zwei Kommissionen Einsitz nehmen.» Die EVP und die Junge EVP kandidieren auf eigenen Listen.
SVP, SP und FDP sprechen nicht von einem Sitzgewinn. Es geht ihnen eher darum, keinen Sitz zu verlieren – besonders der FDP, die vor vier Jahren der EVP deren Mandat wegschnappte. Die SVP, mit über 40 Prozent stärkste Partei, ist mit ihren drei Sitzen zufrieden. «Eine Mehrheit im Gemeinderat streben wir nicht an, stellt Präsident Hans Rudolf Schweizer klar.
In der laufenden Legislatur war es um den Gemeinderat relativ ruhig. Für die Amtierenden stehen die Chancen einer Wiederwahl also gut. Immerhin gaben in letzter Zeit einige Themen zu reden: etwa der geplante Windpark, das Baugebiet Boll-Süd oder der künftige Lohn des Gemeindepräsidenten. Potenzial für die eine oder andere Überraschung ist also vorhanden.
Die Kandidierenden
Gemeindepräsidium. SVP: Walter Schilt (bisher).
Leiter Gemeindeversammlung. FDP: Hans Zoss (parteilos, bisher), still gewählt.
Gemeinderat. SVP: Walter Schilt, Sibylle Schwegler, Hans Moser (alle bisher), Hans-Rudolf Galli. SP: Erich Bolz, Kaspar Stocker (beide bisher), Franziska Müller, Muriel Zürcher, Urs Tobler. FDP: Sabine Stupnicki, Raphael Niederhauser (beide bisher), André Nussbaumer, Heinz Jordi, Nadia Lützelschwab. EVP: Hanspeter Steiner, Anna Aeberhard, Susanne Bärlocher, Thomas Bettler, Simone Meyer, Thomas Stutz. JEVP: Philipp Grossenbacher, Peter Schwyn, Noemi Steiner, Sheena Vischer.