Unihockey SML - Tigers walzen Basel nieder

Krass überlegene Unihockey Tigers haben Basel Magic mit einer 16:0-Packung (4:0, 7:0, 5:0) nach Hause geschickt.

Stefan Schaerer / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Von Spielbeginn an bekamen die Unihockey Fans in Biglen ein Powerplay-Spiel zu sehen. Alle drei Linien der Emmentaler bewegten sich während ihren Einsätzen praktisch nur in der Basler-Hälfte. Basel Magic - mit nur 10 Feldspielern und ohne Ersatztorhüter angereist - konnte dem Druck bis in die 8. Spielminute widerstehen; es war dann der junge Michael Hofer, dem es gelang, den Bann zu brechen. Bemerkenswert dann auch das 3:0 - Andreas Lindström schoss sein erstes Meisterschaftstor für die Unihockey Tigers. Nach dem 4:0 von Martin Wyss in der 12. Spielminute wars dann mit dem Toreschiessen im ersten Drittel vorerst fertig.

Das zweite Drittel begann mit einem Torhüterwechsel bei den Tigers. Remo Leisi ersetzte Philipp Gerber. Die vornehme Zurückhaltung bezüglich Torproduktion wie zu Beginn des ersten Drittels war aber nun vorbei. In schöner Regelmässigkeit erhöhte sich das Skore auf der Resultattafel. Erwähnenswert zu diesem Drittel das erste SML-Tor für Verteidiger Fabian Buser (9:0) und natürlich der Schütze zum 10:0, Christofer Pergelius. Mit dem zweiten Tor von Andreas Lindström ging es mit einem 11:0 in die zweite Pause.

Auch zum letzten Drittel gibt es kaum viel Erwähnenswertes zu notieren. Die Tigers schossen weiter und munter ihre Tore und Basel Magic wehrte sich so gut es eben ging. Ein Wort doch noch zu den "Magiern": Trotz den unübersehbaren Mängeln und der eigentlich von Beginn an aussichtslosen Situation haben die Spieler von Kaspar Mosimann fair und ohne Gehässigkeiten gespielt. Es gab auch keine Frustfouls oder sonstige unschöne Szenen; Chapeau für den aufopfernden Einsatz und das Engagement.

Unihockey Tigers - Basel Magic 16:0 (4:0, 7:0, 5:0)

Espace Arena Biglen -- 225 Zuschauer -- SR: Fischer / Vogel

Tore:
07:28 Hofer (Suter) 1:0
07:53 Stucki 2:0
10:31 Lindström (Held) 3:0
11:43 Wyss (Aeschbacher) 4:0

21:09 Pergelius (Palomäki) 5:0
23:06 M. Gerber (Stucki) 6:0
24:22 Hofer 7:0
30:43 Mühlethaler (Pergelius) 8:0
34:44 Buser (Suter) 9:0
35:48 Pergelius (Aeschbacher) 10:0
37:08 Lindström (M. Gerber) 11:0

46:38 Buser (Rindlisbacher)12:0
53:19 Kiener 13:0
54:03 Burkhalter (M. Gerber) 14:0
58:18 Aeschbacher 15:0
59:44 Stucki (M. Gerber) 16:0

Strafen: keine

Bemerkungen: Comeback von Reto Rindlisbacher (Tigers)

Best Player: Fabian Hell (Basel Magic); Christofer Pergelius (Tigers)

Die Resultate der übrigen Spiele:

UHC Uster - Floorball Köniz 9:11
Chur Unihockey - UHC Grünenmatt 4:3 n.V.
Alligator Malans - GC Unihockey 9:2
SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg 6:2

www.unihockeytigers.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.10.2007
Geändert: 29.10.2007
Klicks heute:
Klicks total: