Unihockey SML - Saisonschluss für die Unihockey Tigers

Für die Unihockey Tigers ist die Meisterschaft zu Ende: In der Best-of-five-Serie gegen Floorball Köniz verlieren die Tigers in der Espace-Arena in Biglen das vierte Spiel mit 6:8 (0:3, 4:2, 2:3).

Stefan Schaerer, Unihockey Tigers
Einen klassischen Fehlstart legten die Unihockey Tigers an diesem kalten Ostersonntag-Nachmittag hin. Der heftige Schneefall hatte die Tigers-Motoren offenbar so abgekühlt, dass die ersten 10 Spielminuten ganz klar den Berner Vorstädtern gehörten – man ahnte für die weitere Fortsetzung Böses.

Während die Könizer ihr Spiel abgeklärt und technisch hochstehend aufzogen, schienen die Tigers nicht ins Spiel zu finden. Kurz nach Spielbeginn musste Kronholm für wiederholtes Vergehen auf die Strafbank und in der anschliessenden Überzahlsituation konnte Antener auf Pass Blombergs die Könizer in Führung bringen.

Knapp zwei Minuten später war es dann Dunkel, der die Führung ausbauen konnte. Erst ab Mitte des ersten Drittels konnten die Tigers das Spiel ausgleichen und ihrerseits auch Druck auf das gegnerische Tor machen.

Manch einer ahnte Böses, als Trüssel kurz nach der ersten Pause Floorball Köniz sogar mit 3:0 in Führung schiessen konnte. Doch nun waren die Tigers endgültig wach geworden und wohl auch in ihrem Stolz gekränkt.

Was nun folgte, war Playoff pur. Die Tigers stellten auf zwei Linien um und machten nun mächtig Druck und es gelang, den Rückstand kontinuierlich wett zu machen. Insbesondere Palomäki schien sein Visier in der Pause neu eingestellt zu haben. Mit zwei Toren war er massgeblich an der Aufholjagd beteiligt.

Ganz besonders sehenswert war der erstmalige Führungstreffer durch Wyss drei Minuten vor Drittelsende. Doch nun folgte mit dem ersten Tor von Calebsson der Beginn einer Serie, die schlussendlich zum Saisonende der Unihockey Tigers führen sollte.

Zwar konnte Palomäki anfangs des letzten Drittels seine Farben noch einmal in Front schiessen, doch Calebsson war nicht mehr aufzuhalten. Seinem Ausgleich in der 46. Spielminute liess er kurz darauf die erneute Könizer Führung folgen. Noch einmal gelang Burkhalter – nach einem Abwehrfehler - für die Tigers der Ausgleich.

In den letzten 10 Minuten suchten die Tigers die Entscheidung, doch diese fiel nicht für, sondern gegen sie. Wiederum war es Calebsson, der in der letzten Spielminute, ganze 25 Sekunden vor Schluss, Floorball Köniz in den Final schoss.

Auch wenn es schlussendlich nicht zur Finalwiederholung der letzten Saison reichte, die Leistung der Tigers im letzten Spiel war ausgezeichnet. Die Tigers sind – gegen ein starkes Köniz – ausgeschieden, doch mit erhobenem Haupt und stolz auf die eigene Leistung dürfen die sein.

Unihockey Tigers - Floorball Köniz 6:7 (0:2, 4:2, 2:3)

Espace Arena, Biglen. - 920 Zuschauer. - SR Gmür/Wunden. - Tore: 2. Antener (Blomberg) 0:1. 5. Dunkel (Bigler) 0:2. 22. Trüssel (Albrecht) 0:3. 23. Palomäki (Lindström) 1:3. 26. Mühlethaler (Gerber) 2:3. 35. Palomäki (Kronholm) 3:3. 37. Wyss (Pergelius) 4:3. 40. Calebsson (Blomberg) 4:4. 44. Palomäki (Kronholm) 5:4. 46. Calebsson (Blomberg) 5:5. 49. Calebsson (Blomberg) 5:6. 50. Burkhalter 6:6. 60. Calebsson (Blomberg ) 6:7. - Strafen: je 2-mal 2 Minuten.

Tigers Langnau: Philipp Gerber; Wyss, Palomäki; Suter, Markus Gerber; Held, Ritter; Stucki, Pergelius, Lindström; Mühlethaler, Kronholm, Aeschbacher; Lüthi, Burkhalter, Hofer.

Floorball Köniz: Hitz; Bill, Schweizer; Kuchen, Ott; Schmocker, Albrecht; Calebsson, Blomberg, Antener; Bigler, Trüssel, Dunkel; Käser, Wanner, Kissling.

Bemerkungen: Unihockey Tigers ohne Buser, Kiener (verletzt). Trainer Johan Schönbeck abwesend (Hochzeit seiner Schwester in Schweden). 60. Timeout Tigers Langnau. – Best-Player: Palomäki (Tigers Langnau), Blomberg (Floorball Köniz).

www.unihockeytigers.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 23.03.2008
Geändert: 24.03.2008
Klicks heute:
Klicks total: