Unihockey SML - Heimniederlage für die Tigers

Unihockey Tigers schon in den Weihnachtsferien? Die Tigers haben das Meisterschaftsspiel gegen den UHC Alligator Malans mit 3:6 (1:3, 2:2, 0:1) deutlich verloren.

Stefan Schaerer, Unihockey Tigers
Die Alligatoren waren physisch stark, mental eindeutig besser und im Abschluss sehr effizient. Die Tigers erlitten die zweite Heimniederlage und dies nicht unverdient.

Alligator Malans zeigte von der allerersten Sekunde an, dass sie den beiden bisherigen Saisonniederlagen (Meisterschaft und Cup) gegen die Tigers nicht eine dritte beifügen wollten.

Die Bündner legten los wie die Feuerwehr: nach 7 Spielsekunden hatten sie bereits zweimal auf das Tigers-Tor geschossen, der dritte Schuss nur eine Sekunde später liess dann schon das Netz hinter Philipp Gerber erzittern.

Dieses Tor war für die Tigers aber offenbar kein Weckruf. Die mit nur zwei Linien und hohem Tempo angreifenden Malanser spielten weiterhin sehr effizient, mit viel Druck und überrannten die Tigers beinahe.

Das 0:2 in der vierten Spielminute, erzielt durch den überzeugenden Eriksson, war die logische Folge der Alligator-Dominanz. Kurze Zeit später erzielte Anderson auf Pass Eriksson bereits das 0:3.

Den Tigers gelang es in diesem ersten Drittel nur vereinzelt, in die Malanser Spielhälfte einzudringen und zudem dann auch noch gefährlich zu sein. Was dann wirklich noch aufs Bündner-Tor flog, wurde von Tönz abgewehrt.

Einzig in der 16. Spielminute wurde Nati-Hüter Tönz von Markus Gerber in der nahen Ecke erwischt. Bezeichnenderweise war der aus der Drehung abgegebene Distanzschuss eine Einzelleistung des Verteidigers und kam völlig überraschend.

Viel besser kamen die Tigers nach der ersten Pause aus der Kabine. Zunehmend konnten sie das Spieldiktat an sich reissen und im ersten Überzahlspiel in der 24. Spielminute erzielte Markus Gerber auf Pass von Lehti den Anschlusstreffer.

Das duch Pergelius herrlich vorbereitete Tor von Suter in der 27. Spielminute liess bei der Tigers-Fangemeinde die Hoffnung aufkommen, dass das erste Drittel nur eine schwache Episode gewesen war. Wirklich waren die Tigers nun mehrheitlich in Ballbesitz, die Stürmer unterstützten die Verteidiger in der Ballrückeroberung sehr effizient und optisch übernahmen die Emmentaler die Kontrolle über das Spiel.

Eher überraschend dann die erneute Führung durch die Bündner nach genau 36 gespielten Minuten. Das 3:5 kurz vor der Pause liess den guten Eindruck, den man im zweiten Spielabschnitt von den Tigers erhalten hatte, rasch in die Vergangenheit entgleiten.

Mit der Umstellung auf zwei Linien versuchte die Tigers-Trainer dem Spiel im dritten Drittel eine Wendung zu geben. Doch das sechste Malanser-Tor durch Dominioni in der 54. Spielminute war dann die endgültige Entscheidung.

Die Tigers rannten zunehmend verzweifelt an und versuchten, das Spiel nun noch mit der Brechstange in eine andere Richtung zu lenken. Strafen (unnötige gibt es ja keine...) im dümmsten Moment trugen dazu bei, dass auch noch die wenigen Chancen auf eine Resultatverbesserung zunichte gemacht wurden.

Eine Niederlage – vielleicht im richtigen Moment? -, die eindrücklich aufzeigte, dass im Tigers-Team noch viel zu tun ist und man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen darf. Nach der nun wegen der WM folgenden Pause steht kurz vor Weihnachten noch das Auswärtsspiel gegen Rychenberg Winterthur auf dem Programm.

Unihockey Tigers – Alligator Malans 3:6 (1:3, 2:2, 0:1)

Espace Arena, Biglen. - 410 Zuschauer. - SR Bösch/Schwarz. - Tore: 1. (0.08) Ruof (Anderson) 0:1. 4. Eriksson (Anderson) 0:2. 8. Anderson (Eriksson) 0:3. 16. M. Gerber 1:3. 24. M. Gerber (Lehti) 2:3. 27. Suter (Pergelius) 3:3. 37. Dominioni (Capatt) 3:4. 40. Anderson (Eriksson) 3:5. 54. Dominioni (Ruof) 3:6 - Strafen: je 3-mal 2 Minuten.

Tigers Langnau: Philipp Gerber; Wyss, Lehti; Markus Gerber, Suter; Gehrig, Held; Burkhalter, Stucki, Oilinki; Aeschbacher, Mühlethaler, Pergelius; Hofer, Liechti, Lüthi; Rindlisbacher, Gerber Marc, Fankhauser.

Alligator Malans: Tönz; Joss, Max Riederer; Pfiffner, Eberhard; Eriksson, Anderson, Ruof; Lüthi, Capatt, Dominioni.

Bemerkungen: Unihockey Tigers ohne Buser (verletzt) und Zalesny (WM-Vorbereitung mit Tschechien). Alligator Malans ohne Wyder (verletzt) und Ostransky (WM-Vorbereitung mit Tschechien). 50. Timeout Tigers Langnau, 59 Timeout Alligator Malans. Tigers ab 56.30 teilweise ohne Torhüter. Erster SML-Einsatz von Marc Gerber (Tigers U21). – Best-Player: Wyss (Tigers Langnau), Andersson (Alligator Malans).

Die Resultate der übrigen Spiele:

GC Zürich - HC Rychenberg 5:6 n.V.
Floorball Köniz - SV Wiler Ersigen 3:4
UHC Uster - UHC WaSa 2:3
Chur Unihockey - UHC Grünenmatt 9:6

www.unihockeytigers.ch

Autor:in
Stefan Schaerer, Unihockey Tigers
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 29.11.2008
Geändert: 30.11.2008
Klicks heute:
Klicks total: