Unihockey SML - Bittere Tigers-Niederlage in Winterthur
Die Unihockey Tigers kommen einfach nicht in Schwung. Der amtierende Vizemeister und Cupsieger verlor auch in Winterthur hoch mit 4:11. Die Niederlage wurde mit einigen miserablen Spielminuten im Mitteldrittel eingeleitet. Die Tabellenlage wird für die Emmentaler langsam aber sicher ungemütlich.
Anfangs sah es denn auch einigermassen gut aus. Beide Teams tasteten sich noch ab und die Tigers waren mehr im Ballbesitz, konnten daraus aber nur wenig anfangen, weil sie dafür den Winterthurern in den Zweikämpfen unterlegen waren. In Führung gingen dann auch die Zürcher, worauf die Berner jedoch bis zum 3:3 immer wieder ausgleichen konnten. In Führung gehen konnten die Tigers jedoch nie. Worauf dann prompt wieder die Ungeduld stieg und der Vizemeister mit hektischerem Spielaufbau und aufgrund einiger individueller Schnitzer ab Spielmitte dem Gegner Tür und vor allem Tor öffnete. Der HCR bedankte sich, hauptsächlich durch den baumlangen, fünffachen Torschützen Thomas Wolfer und ging bis zur zweiten Pausensirene innert sechs Minuten deutlich und wie es sich herausstellen würde vorentscheidend mit 9:4 in Führung. Die Kadenz der Gegentreffer erinnerte an das Spiel in Chur, wo die Tigers ebenfalls ein Spiel, in welchem sie damals notabene klar spielbestimmend waren, innert Minutenfrist völlig aus der Hand gaben. Die restlichen Tore im Schlussdrittel hatten nur den viel beschriebenen kosmetischen Charakter. Zu tief sassen bei den Tigers Frust und Verunsicherung, als dass sie noch zu einer nennenswerten Reaktion fähig waren.
Die Leistung des Teams gab den Trainern sehr zu denken: "Wir sind ganz offensichtlich noch nicht aus der Negativspirale raus", bekundete Philippe Soutter nach der Partie. "Die Verunsicherung ist riesig und unsere sämtlichen Massnahmen haben leider nicht gefruchtet. Wir müssen sofort über die Bücher". Er glaube, so der Zürcher Headcoach der Tigers weiter, dass er sich vermutlich etwas zu radikal der taktischen Weiterentwicklung des Teams gewidmet habe und dadurch die kämpferische Identität der Mannschaft etwas verloren gegangen sei. "Das muss ich klar auf meine Kappe nehmen", so Soutter weiter. "Da müssen wir sofort wieder rauskommen und dafür müssen wir auch auf den ersten Blick unsympathische Massnahmen ins Auge fassen". Lange sinnieren und überlegen können die Tigers dabei allerdings nicht. Denn bereits am nächsten Wochenende gastiert das neuntklassierte Waldkirch St.Gallen in Biglen zu einem veritablen Strichkampf. Ein Szenario, über das die Tigers zu Saisonbeginn wohl nur ein müdes Lächeln übrig gehabt hätten, ist damit unerfreuliche Realität geworden.
HC Rychenberg Winterthur – Unihockey Tigers Langnau 11:4 (2:1, 7:2, 2:1)
Sporthalle Oberseen, Winterthur -- SR: Güpfert/Servodio -- 242 Zuschauer
Tore: 9. Wolfer (Skalík) 1:0. 13. Langenegger (Hofer) 1:1. 16. Wolfer (Weber) 2:1. 24. (23:25) Burkhalter (Wyss) 2:2. 25. (24:17) Cepek (Wolfer) 3:2. 25. (24:46) Burkhalter (Oilinki) 3:3. 32. (31:01) Wolfer (Skalík) 4:3. 33. (32:46) Wolfer 5:3. 34. (33:39) Skalík (Wolfer) 6:3. 35. (34:26) Cepek (Skalík) 7:3. 38. (37:13) Friolet (Cornel Koller) 8:3. 38. (37:16) Skalík (Cepek) 9:3. 42. Sandro Rindlisbacher (Stucki; Ausschluss Huber) 9:4. 49. Wolfer 10:4. 59. Locher (Huber) 11:4.
Strafen: 3x2 Minuten (20. Cornel Koller, 40. Huber, 55. Skalik) gegen Rychenberg, 4x2 Minuten (13. Lüthi, 43. Tanner, 50. Gerber, 53. Oilinki) und 1x10 Minuten (50. Gerber) gegen Tigers.
Rychenberg: Edi-Marc Schütz; Thomas Weber, Marc Huber; Dominik Heller, Roger Moschen; Tobias Kast; Thomas Wolfer (58. Pascal Locher), Radim Cepek, Vojtech Skalík; Felix Buff, Marc Schadegg, Lukas Grunder; Pirmin Koller, Joel Friolet, Cornel Koller.
Unihockey Tigers: Philipp Gerber (50. Jürg Siegenthaler); Marc Dysli, Stefan Held; Martin Wyss, Sandro Rindlisbacher; Markus Gehrig, Tobias Blessing; Rolf Lüthi, Simon Stucki, Steve Siegenthaler; Marc Mühlethaler, Olli Oilinki, Marco Burkhalter; Stefan Siegenthaler, Michael Hofer, Dario Langenegger; Stefan Tanner.
Bemerkungen: Tigers u.a. ohne Markus Gerber (krank) und Aleš Zálesný (verletzt). Rychenberg mehrheitlich mit zwei Verteidigungspaaren und drei Sturmlinien. Tigers mit drei Linien. 34. Timeout Tigers. 49. Lattenschuss Skalík. 53. Tor Grunders wegen hohen Stocks des Passgebers aberkannt. Wolfer und Rindlisbacher als beste Spieler ihrer Mannschaft ausgezeichnet.
Übrige Resultate Runde 10: SV Wiler-Ersigen - UHC Lok Reinach 11:4. UHC Alligator Malans - Grasshopper-Club Zürich 3:4. UHC Waldkirch-St. Gallen - Floorball Köniz 10:9. UHC Grünenmatt Sumiswald - Chur Unihockey 4:5.
www.unihockeytigers.ch