Unihockey SLM - Spitzenspiel in der Espace Arena
Am kommenden Sonntag empfangen die Unihockey Tigers das zweitplatzierte Floorball Köniz mit Unihockeystar Daniel Calebsson zum Kantonalderby.
Stefan Schaerer, Unihockey Tigers / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Floorball Köniz ist so etwas wie der Shooting Star der Unihockey Saison 2007/08: Mit 125 Treffern in 15 Spielen (über 8 Tore pro Spiel) kommt eine geballte Ladung an Offensivkraft ins Emmental.
Mit dem Weltklassespieler Daniel Calebsson haben sich die Berner Vorstädter einen absoluten Topspieler geangelt und dies hat sich bisher völlig ausbezahlt. Die technisch starken Könizer erhielten mit diesem Transfer dasjenige Mosaiksteinchen, welches zur bisher eindrücklichen Saisonleistung entscheidend beitrug.
Die Linie Blomberg, Calebsson, Antener dürfte wohl diejenige Linie in der Swiss Mobiliar League sein, die von den gegnerischen Verteidigern und insbesondere Torhütern am meisten gefürchtet wird. Dieses Vorwissen, dieser Respekt veranlasst vielleicht schon alleine daher die jeweilige gegnerische Linie wie die Maus vor der Schlange zu verharren. Könnte das trotz der schon erwähnten Offensivkraft vielleicht gerade das falsche Rezept sein? Oder anders gefragt: Gibt es überhaupt ein Rezept gegen diese Starlinie? Nun, vielleicht gibt das Spitzenspiel vom Sonntag eine Antwort auf diese Frage, vielleicht aber auch nur eine weitere Bestätigung der spielerischen Klasse und Wucht!
Das Schönbeck/Engel-Team muss nach der etwas unerwarteten Niederlage kurz vor Weihnachten beim UHC Uster zeigen, dass man zu den vier besten Teams der Schweiz gehören will: Unser Ziel sind die Playoffs, hält Johan Schönbeck fest. Dieses Ziel steht klar im Vordergrund der Planung und der alltäglichen Trainingsarbeit; ein dritter oder vierter Finalrundenplatz ist für die Teamleitung daher verständlicherweise eher zweitrangig.
Im Spiel gegen FBK steht daher auch die Leistung des eigenen Teams an zentraler Stelle und nicht die Calebsson-Linie. Wir müssen auf unsere Offensive schauen und Köniz unter Druck setzen das ist das Rezept, wie Johan Schönbeck sein Team am Sonntag im Einsatz sehen will.
Die Voraussetzungen für ein Offensiv-Spektakel sind somit günstig ein Besuch in der Espace Arena am Sonntag bestimmt ein Unihockey-Leckerbissen. Wegen des erwarteteten grossen Zuschaueraufmarsches empfehlen die Unihockey Tigers, entweder frühzeitig anzureisen oder den Online-Ticketschalter auf der Vereinswebsite zu nutzen.
www.unihockeytigers.ch
Mit dem Weltklassespieler Daniel Calebsson haben sich die Berner Vorstädter einen absoluten Topspieler geangelt und dies hat sich bisher völlig ausbezahlt. Die technisch starken Könizer erhielten mit diesem Transfer dasjenige Mosaiksteinchen, welches zur bisher eindrücklichen Saisonleistung entscheidend beitrug.
Die Linie Blomberg, Calebsson, Antener dürfte wohl diejenige Linie in der Swiss Mobiliar League sein, die von den gegnerischen Verteidigern und insbesondere Torhütern am meisten gefürchtet wird. Dieses Vorwissen, dieser Respekt veranlasst vielleicht schon alleine daher die jeweilige gegnerische Linie wie die Maus vor der Schlange zu verharren. Könnte das trotz der schon erwähnten Offensivkraft vielleicht gerade das falsche Rezept sein? Oder anders gefragt: Gibt es überhaupt ein Rezept gegen diese Starlinie? Nun, vielleicht gibt das Spitzenspiel vom Sonntag eine Antwort auf diese Frage, vielleicht aber auch nur eine weitere Bestätigung der spielerischen Klasse und Wucht!
Das Schönbeck/Engel-Team muss nach der etwas unerwarteten Niederlage kurz vor Weihnachten beim UHC Uster zeigen, dass man zu den vier besten Teams der Schweiz gehören will: Unser Ziel sind die Playoffs, hält Johan Schönbeck fest. Dieses Ziel steht klar im Vordergrund der Planung und der alltäglichen Trainingsarbeit; ein dritter oder vierter Finalrundenplatz ist für die Teamleitung daher verständlicherweise eher zweitrangig.
Im Spiel gegen FBK steht daher auch die Leistung des eigenen Teams an zentraler Stelle und nicht die Calebsson-Linie. Wir müssen auf unsere Offensive schauen und Köniz unter Druck setzen das ist das Rezept, wie Johan Schönbeck sein Team am Sonntag im Einsatz sehen will.
Die Voraussetzungen für ein Offensiv-Spektakel sind somit günstig ein Besuch in der Espace Arena am Sonntag bestimmt ein Unihockey-Leckerbissen. Wegen des erwarteteten grossen Zuschaueraufmarsches empfehlen die Unihockey Tigers, entweder frühzeitig anzureisen oder den Online-Ticketschalter auf der Vereinswebsite zu nutzen.
www.unihockeytigers.ch