Unihockey NLA - Tigers unterliegen im ausgeglichen Derby Köniz
Mit einer 6:7-Niederlage gegen Floorball Köniz schliessen die Unihockey Tigers die erste Qualifikationshälfte ab. Das knappe Resultat wiederspiegelt die Ausgeglichenheit der Partie, bei welcher schon fast Playoff-Stimmung aufkam.
Bereits im Startdrittel deutete sich an, dass diese Partie engumkämpft sein wird. Die Könizer zeigten phasenweise, wieso sie in dieser Saison zum Favoritenkreis gehören und die Tigers ihrerseits, dass sie dies nicht zu beindrucken vermag. Zweimal lagen die Emmentaler vorne, doch die Könizer sorgten mit einem Treffer nach Querpass durch die Tigers-Verteidigung und beim zweiten Tor mittels Penalty – natürlich durch den Kunstschützen und ex-Tiger Frejd – bis zur Pause wieder für einen ausgeglichenen Spielstand.
Das Derby wurde seinem Namen auch im zweiten Abschnitt gerecht und gestaltete sich umkämpft. Während die Könizer früher gelegentlich das Klischee der Emmentaler Härte bemühten, schienen sie heute selber äussert gut aufgelegt, mit (zu) viel Körpereinsatz in die Zweikämpfe zu steigen. Die Folge waren zwei Treffer in Überzahl für die Tiger. Wie im ersten Abschnitt, hatten die Stadtberner aber beide Führungstreffer wieder egalisiert.
Hatten die Tigers zuvor stets nur mit einem Treffer geführt, konnte sich Köniz nach ihrem erstmaligen Führung weiter absetzen und gar auf drei Längen Vorsprung erhöhen. Sie zeigten sich in dieser Phase abgeklärter und liessen den Ball auch in der Folge zirkulieren, während die Schüsse der Tigers oftmals im Block landeten. Die Partie blieb weiter spannend und bot viele tolle Szenen für die Zuschauer. Zwischen dem 5:7 der Tigers in der 50. Minute und dem 6:7 rund eine halbe Minute vor Schluss verstrich aber aus Emmentaler Sicht zu viel Zeit, um die Partie ganz auszugleichen.
Mit 20 Punkten aus der ersten Meisterschaftshälfte (mit elf Spielen), rangieren die Tigers auf dem fünften Zwischenrang. Bis zum Start der Rückrunde bleiben nur wenige Stunden, denn bereits am Sonntag kommt der überraschende HC Rychenberg Winterthur nach Biglen.
[i] Nächste Heimspiele:
Sonntag, 22. November 2015, 16:30 Uhr: Unihockey Tigers – Kloten Bülach Jets
Samstag, 19. Dezember 2015, 19:00 Uhr. Unihockey Tigers – UHC Thun
Unihockey Tigers - Floorball Köniz 6:7 (2:2, 2:2, 2:3)
Espace-Arena, Biglen. 342 Zuschauer. SR Svrcek/Waliczko.
Tore: 4. Krähenbühl (Brechbühl) 1:0. 11. Berweger (Wälti) 1:1. 16. Brechbühl (Stucki) 2:1. 19. Frejd 2:2. 21. Pylsy (Stucki/Ausschluss Kuchen) 3:2. 25. Baumann (Antener) 3:3. 32. Hollenstein (Stucki/Ausschluss Frejd) 4:3. 36. Ledergerber (Frejd) 4:4. 43. Frejd (Wälti) 4:5. 46. Maurer (Ledergerber) 4:6. 47. Schmocker (Antener) 4:7. 50. Pylsy 5:7. 60. Mäkipää (Pylsy) 6:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Tigers. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz
Tigers: Furrer; Stucki, Rindlisbacher; Schlegel, Siegenthaler; Flükiger, Langenegger; Pylsy, Brechbühl, Krähenbühl; Mäkipää, Hollenstein, Gfeller; Aeschlimann, Mosimann, Carlo Engel; Schlüchter.
Floorball Köniz: Thut, Kuchen, Castrischer; Christian Ledergeber, Simon Müller; Kaspar Schmocker, David Müller; Kjellman, Jonas Ledergerber, Frejd; Wälti, Berweger, Maurer; Baumann, Antener; Oliver Schmocker.
Bemerkungen: 30:02 Time-Out Tigers. – Tigers ab 58:00 ohne Torhüter. – Hollenstein (Tigers) und Frejd (Floorball Köniz) als beste Spieler ausgezeichnet.