Unihockey NLA - Tigers gehen nach harzigem Spiel im Playoff mit 1:0 in Führung
Unter neuer Leitung - Niklaus Engel hat nach dem Rücktritt von Markus Schneider die Teamführung übernommen - gewinnen die Unihockey Tigers das Auftaktspiel des Playoff-Viertelfinals gegen Rychenberg Winterthur mit 6:3.
Die Tigers fanden zu Beginn kaum ins Spiel. Trotz viel Ballbesitz wollte nichts Zählbares gelingen. Nach 6 Minuten tauchte plötzlich Buff alleine vor Philipp Gerber auf. Er liess sich nicht zweimal bitten und bezwang den Tigers-Goalie mit einem schönen Hockeckschuss.
Etwas entgegen dem Spielverlauf erhöhten die Gäste nur 4 Minuten später durch Schwerzmann auf 2:0. Dessen Schuss wurde zu einer unhaltbaren „Bogenlampe“ abgelenkt. In der Folge liessen die Emmentaler den Ball geduldig in ihren Riehen zirkulieren, allerdings lange Zeit ohne echte Torgefahr. Der HCR kam dennoch mit einigen Kontern zu fast zwingenderen Abschlüssen. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe Marc-Oliver Gerber den Bann fürs Heimteam brach.
Ein Weitschuss Krähenbühls zum zwischenzeitlichen Ausgleich sowie ein Shorthander Grunders – das waren mehr oder weniger die beiden einzigen erwähnenswerten Aktionen des Mitteldrittels. Kurz vor der Pause gipfelte die gegen Drittelsende aufgekommene Hektik in einer 5-Minuten Strafe gegen Niiranen (nach einem Foul gegen Kjellman).
Und eben diese Strafe nutzte Frejd zum Ausgleich. Danach flachte das Spiel erneut ab. Ein lupenreiner Hattrick von Frejd führte schliesslich zur Entscheidung. Nachdem Engel nur mittels Notbremse von Niiranen gestoppt werden konnte, verwandelte der Schwede souverän den fälligen Penalty. Nur eine Zeigerumdrehung später verwertete er in Überzahl eine Vorlage Kjellmans. Das 6:3 durch Siegenthaler, nach einem sehenswerten Solo von Kropf, war schliesslich noch Zugabe.
Nach dem Rücktritt von Markus Schneider als Cheftrainer suchte die sportliche Leitung der Unihockey Tigers nach einer Alternative. Mit Niklaus Engel fanden sie nun die passende Lösung. Der bisherige Assistent rückt weiter nach vorne und wird in den Playoffs die Verantwortung und Führung der Mannschaft übernehmen.
Als neuer Assistent konnte Martin Küenzi gewonnen werden. Der ehemalige NLA-Spieler und U21-Trainer wird Niklaus Engel ab sofort unterstützen. Weiteren Support leistet der aktuelle U21-Trainer Fabian Arvidsson. Die Unihockey Tigers sind davon überzeugt, dass der neuformierte Staff den bisher erfolgreichen Weg in den Playoffs weiterführen wird.
Mit der 1:0-Führung reisen die Tigers am Samstag nach Winterthur, ehe tags darauf bereits Spiel 3 in Biglen (um 16.30 Uhr) auf dem Programm steht.
Telegramm:
Unihockey Tigers Langnau – Rychenberg Winterthur 6:3 (1:2; 1:1; 4:0)
Espace Arena Biglen, 330 Zuschauer, SR: Hürzeler / Peter
Tore: 6. Buff (Borth) 0:1; 10. Schwerzmann 0:2; 20. M.-O. Gerber (Kjellman) 1:2; 33. Krähenbühl (Siegenthaler) 2:2; 36. Grunder (Ausschluss Buff!) 2:3; 42. Frejd (Rindlisbacher, Ausschluss Niiranen) 3:3; 54. Frejd (Penalty) 4:3; 55. Frejd (Kjellman, Ausschluss Grunder) 5:3; 56. Siegenthaler (Krähennbühl) 6:3.
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers, 5 mal 2 Minuten plus 1 mal 5 Minuten (Niiranen) gegen Rychenberg Winterthur.
Unihockey Tigers: Ph. Gerber; Trüssel, Stucki; Rindlisbacher, Siegenthaler; K. Langenegger, Flükiger; Kjellman, Frejd, M.-O. Gerber; Engel, Krähenbühl, Mosimann; Aeschlimann, Kropf, Brechbühl.
Rychenberg Winterthur: Kortelainen; Hartmann, Niiranen; Huber, Lundin; Mahler; Borth, Buff, Schaub; Gassmann, Kern, Schwerzmann; Kolos, Carrara, Grunder.
Bemerkungen: 5. Lattenschuss Stucki; 40. Lattenschuss Kjellman; 57. Trüssel verschiesst Penalty